Einem typisch fränkischem Thema hat sich ein P-Seminar des Ehrenbürg-Gymnasiums Forchheim (EGF) verschrieben: der Braukultur. Das Seminar hatte es sich unter den beiden Leitern Markus Denk und Rainer Lex zur Aufgabe gemacht, eine Broschüre zu erstellen, in der über die Beziehungen zwischen Forchheim und Bier berichtet wird.
Dazu wurden umfangreiche Gespräche mit den Braumeistern jeder Forchheimer Brauerei geführt. Die Gespräche wurden in Form einer Broschüre verarbeitet. In dieser finden sich Informationen über die vier Brauereien Forchheims, den Kellerwald und über das für Forchheim wichtigste Fest im Jahr, das Annafest.
Als weiteres Produkt der Zusammenarbeit konnte ein eigenes Bier präsentiert werden. Insgesamt circa 2800 Liter Bier wurden in der Brauerei Sauer in Roßdorf a. F. (Kreis Bamberg) im Lohnbrauverfahren gebraut und in Flaschen und Fässer abgefüllt. Die Baumschule Schmidt in Poxdorf übernahm Transport und Lagerung des Endproduktes.


Erlös für einen guten Zweck

Verkauft wird es in selbst gestalteten Sechser-Trägern mit der Broschüre zur Bierkultur in Forchheim zu je zehn Euro. Der Gesamtgewinn geht an Verein Orienthelfer des bayerischen Kabarettisten Christian Springer, der damit Flüchtlingsprojekte im Libanon unterstützt. Verkaufsstellen sind das Sekretariat am EGF (nur an Eltern), im Laden "Mauerscheisser" in der Innenstadt, in der Hauptstelle der Volksbank und in der Touristeninfo. Am Sonntag, 29. April, wird es am Stand der Stadt Forchheim ab 13 Uhr beim Kellerauftakt auch ein paar Probeschlucke vom Fass geben und es werden die Träger auch dort angeboten.
Die Schüler des P-Seminar erhielten nicht nur einen Einblick in ein fränkisches Kulturgut. Mit der Finanzplanung, dem Entwurf des Designs der Etiketten und der Träger bis hin zur Vermarktung war auch ein umfangreiches wirtschaftliches Denken notwendig.
Auch der Forchheimer Landrat Hermann Ulm (CSU) konnte sich vom praktischen Ergebnis des P-Seminars überzeugen, wie die Pressestelle des Landratsamtes mitteilt. red