Treue und engagierte Mitglieder hat der VdK-Ortsverband Rugendorf in der Hauptversammlung im Zettlitzer Feststadel geehrt. Seit 70 Jahren gehört Ruth Geisler dem VdK an, sie ist damit eine Frau der ersten Stunde. Seit 40 Jahren ist Hannelore Flügel dem Sozialverband treu, auf eine 30-jährige Mitgliedschaft können Erna Hohlweg und Dieter Oertel zurückblicken.
Für 25 Jahre wurden Fritz Klier, Gabriele Olivier, Sigrid Schattlack, Hedwig Schlemmer, Hildegard Spindler und Manfred Wunner ausgezeichnet, für zehn Jahre Rudolf Auernhammer, Renate Backer, Gerlinde Baumer, Anneliese Baumgärtner, Susanne Dippold, Annemarie Gareis, Lieselotte Färber, Monika Helgerth, Wolfgang Kerstan, Ingrid Krügel, Peter Lehnert, Karola Lorenz, Gertrud Nöltge, Diane Pettrich, Siegfried Renner, Elke Röder, Wolfgang Sauer, Ludwig Scheler, Roland Schnaubelt, Hans-Gerhard Stöcker, Gerhard Weber, Werner Zeitler und Siegfried Zerner. Seit fünf Jahren ist Ursula Witzgall dabei.
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Fritz Rösch, sein Stellvertreter Albert Müller und Schriftführerin Sonja Schütz in ihren Ehrenämtern bestätigt. Als neue Kassiererin erhielt Simone Teuner das Vertrauen, da der langjährige Schatzmeister Harald Hohner für diese Position nicht wieder kandidiert hatte. Hohner steht zusammen mit Peter Dehler dem Ortsverband aber weiterhin als Besitzer zur Verfügung. Vertreterin der Frauen ist Margitte Pöhlmann, unterstützt von Helene Blüchel und Ursula Witzgall. Vertreterin der jüngeren Mitglieder ist ebenfalls Simone Teuner.
   
Der Vorsitzende freute sich über 24 Neuzugänge, womit dem Ortsverband Rugendorf, der ja auch den Markt Presseck mit betreut, jetzt 338 Männer und Frauen angehören. Gut angenommen werden laut Rösch die monatlichen Stammtische in Losau oder Zettlitz. Sein besonderer Dank galt den Betreuerinnen Helene Blüchel, Margitte Pöhlmann und Ursula Witzgall. 
Ortskassier Harald Hohner berichtete von geordneten Finanzen. Ein Dankeschön richtete er an die Sammler der Herbstaktion "Helft Wunden heilen", die 673 Euro zusammentragen konnten.
"Der VdK macht eine hervorragende Arbeit", betonte Rugendorfs Bürgermeister Ralf Holzmann. Der Verband sei der Anwalt der sozial Schwachen. Dieser Dienst am Nächsten sei gerade für die älteren Mitmenschen unverzichtbar.
Kreisvorsitzender Klaus Nenninger blickte auf das 70-jährige Bestehen 2017 zurück. Der Kreisverband sei aktuell 8500 Mitglieder stark, das seien zwölf Prozent der Bevölkerung. Der Gemeinschaftsgeist werde in den 28 Ortsverbänden hoch gehalten.
Dankbar schaute Nenninger auf die Theatervorstellungen in Trebgast, Kupferberg und Heldritt zurück, die für willkommene Abwechslung sorgten. Auch die Fahrt zur "Messe 66" nach München, die VdK-Wanderung in Schwarzach sowie der Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt seien ihm noch gut in Erinnerung. "Der Erfolg des VdK ist eine großartige Gemeinschaftsleistung", so der Kreisvorsitzende. Klaus-Peter Wolf
        Für 25 Jahre wurden Fritz Klier, Gabriele Olivier, Sigrid Schattlack, Hedwig Schlemmer, Hildegard Spindler und Manfred Wunner ausgezeichnet, für zehn Jahre Rudolf Auernhammer, Renate Backer, Gerlinde Baumer, Anneliese Baumgärtner, Susanne Dippold, Annemarie Gareis, Lieselotte Färber, Monika Helgerth, Wolfgang Kerstan, Ingrid Krügel, Peter Lehnert, Karola Lorenz, Gertrud Nöltge, Diane Pettrich, Siegfried Renner, Elke Röder, Wolfgang Sauer, Ludwig Scheler, Roland Schnaubelt, Hans-Gerhard Stöcker, Gerhard Weber, Werner Zeitler und Siegfried Zerner. Seit fünf Jahren ist Ursula Witzgall dabei.
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Fritz Rösch, sein Stellvertreter Albert Müller und Schriftführerin Sonja Schütz in ihren Ehrenämtern bestätigt. Als neue Kassiererin erhielt Simone Teuner das Vertrauen, da der langjährige Schatzmeister Harald Hohner für diese Position nicht wieder kandidiert hatte. Hohner steht zusammen mit Peter Dehler dem Ortsverband aber weiterhin als Besitzer zur Verfügung. Vertreterin der Frauen ist Margitte Pöhlmann, unterstützt von Helene Blüchel und Ursula Witzgall. Vertreterin der jüngeren Mitglieder ist ebenfalls Simone Teuner.
  
  24 Neuzugänge
 
Der Vorsitzende freute sich über 24 Neuzugänge, womit dem Ortsverband Rugendorf, der ja auch den Markt Presseck mit betreut, jetzt 338 Männer und Frauen angehören. Gut angenommen werden laut Rösch die monatlichen Stammtische in Losau oder Zettlitz. Sein besonderer Dank galt den Betreuerinnen Helene Blüchel, Margitte Pöhlmann und Ursula Witzgall. Ortskassier Harald Hohner berichtete von geordneten Finanzen. Ein Dankeschön richtete er an die Sammler der Herbstaktion "Helft Wunden heilen", die 673 Euro zusammentragen konnten.
"Der VdK macht eine hervorragende Arbeit", betonte Rugendorfs Bürgermeister Ralf Holzmann. Der Verband sei der Anwalt der sozial Schwachen. Dieser Dienst am Nächsten sei gerade für die älteren Mitmenschen unverzichtbar.
Kreisvorsitzender Klaus Nenninger blickte auf das 70-jährige Bestehen 2017 zurück. Der Kreisverband sei aktuell 8500 Mitglieder stark, das seien zwölf Prozent der Bevölkerung. Der Gemeinschaftsgeist werde in den 28 Ortsverbänden hoch gehalten.
Dankbar schaute Nenninger auf die Theatervorstellungen in Trebgast, Kupferberg und Heldritt zurück, die für willkommene Abwechslung sorgten. Auch die Fahrt zur "Messe 66" nach München, die VdK-Wanderung in Schwarzach sowie der Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt seien ihm noch gut in Erinnerung. "Der Erfolg des VdK ist eine großartige Gemeinschaftsleistung", so der Kreisvorsitzende. Klaus-Peter Wolf