Kirchengemeinde und Pfarrgemeinderat der Herz-Jesu-Pfarrei laden zum Kirchweihfest am Sonntag, 2., und Montag, 3. September, nach Pressig ein. Die Herz-Jesu-Pfarrei Pressig gedenkt zum Kirchweihfest der Kircheneinweihung am 8. September 1957.

Der "Dom des Frankenwaldes", wie das stattliche Gebäude im Volksmund gern genannt wird, stellt mit seinem über 30 Meter hohen Kirchturm ein imposantes Bauwerk im Ortskern von Pressig dar. Die Kirche wurde mit sehr viel idealistischem Engagement durch Frauen und Männer aus der Gemeinde erbaut. An der Architektur im neoromanischen Baustil hatten die Vorstellungen des damaligen Geistlichen Rats Georg Bank, der von 1933 bis 1971 Seelsorger in Pressig war, entscheidenden Anteil. Die Anregungen dazu erhielt er im Heiligen Jahr 1950 anlässlich einer Audienz bei Papst Pius XII und beim anschließenden Besuch der Kirche "St. Paul vor den Mauern" in Rom. Der Stil dieses Gotteshauses hatte Pfarrer Bank fasziniert. Eindrucksvolle Mosaike geben dem Gotteshaus eine besondere Leuchtkraft. Ein italienischer Künstler war mehrere Monate mit der Gestaltung der 18 Mosaikgemälde beschäftigt.

Der Kirchturm trägt allein mit den fünf Glocken und der mächtigen Kirchturmuhr ein Gesamtgewicht von rund vier Tonnen. Den Turmabschluss bilden ein großes Kreuz und eine vergoldete Kugel.

Das Patronat zum heiligsten Herz Jesu war schon zur Gründung der katholischen Kirchengemeinde und dem Bau der ersten Notkirche im Jahre 1913 vorgegeben. Auf Anregung von Pfarrer Baptist Barnickel, einem gebürtigen Pressiger, und durch Befürwortung der Verantwortlichen des Kirchenbauvereins wurde das Patronat unter die Schutzherrschaft des heiligsten Herzen Jesu gestellt.

Kirchenparade und Festbetrieb

Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat haben sich wieder viel einfallen lassen, um das Kirchweihfest würdig zu feiern, dabei steht Unterhaltung für die ganze Familie im Vordergrund. Der Sonntag, 2. September, beginnt mit der Kirchenparade um 8.45 Uhr ab Feuerwehrhaus. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst, umrahmt von der Eisenbahnersinggruppe "Frohsinn" Pressig. Den Frühschoppen im Festzelt gestaltet der Musikverein Pressig mit zünftiger Blasmusik. Es gibt Bratwürste, Weißwürste, frische Brezeln, aber auch Kaffee und Kuchen.

Zum Festbetrieb ab 14 Uhr können sich die Gäste von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Unter dem Motto "Ich, Du, Wir, gemeinsam feiern wir" werden um 15 Uhr die Kindergarten-Kids ihr Können zeigen. Danach, ab 15.30 Uhr, geht's weiter mit Alleinunterhalter Georg Horn. Parallel dazu läuft ein Kinderprogramm "Spielen mit den Minis".

Der Montag, 3. September, beginnt mit einer traditionellen Kartrunde um 14 Uhr. Danach bietet der Festplatz für alle Generationen gemütliches Miteinander. Für die Kinder ist ab 14.30 Uhr bis etwa 17 Uhr das Spielmobil vor Ort. Der Erlös des Kirchweihfestes wird für kirchengemeindliche Zwecke verwendet. eh