In der Stadthalle in Königsberg kamen Posaunenchöre aus dem gesamten evangelischen Dekanat Rügheim zusammen. Rund 90 Bläser nahmen an dem gemeinsamen Probentag teil.
Dekan Jürgen Blechschmidt eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Andacht und bedankte sich bei allen Teilnehmern ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement im Dienste der Kirchenmusik.
Der leitende Landesposaunenwart des Verbandes evangelischer Posaunenchöre, Dieter Wendel aus Nürnberg, und Jürgen Koch, Bezirkschorleiter des Dekanates Rügheim, leiteten die Probeneinheiten an diesem Tag. In gewohnter Weise kümmerten sich fünf Bläserfrauen um die Verpflegung der Teilnehmer.
"Die Bezirkschorarbeit im Dekanat Rügheim ist vorbildlich und es wird seit Jahren auf einem hohen Niveau musiziert", lobte Dieter Wendel den Bezirkschorleiter Jürgen Koch und sein Team. "Das alljährlich mit rund 90 Bläserinnen und Bläsern stattfindende Kirchenkonzert ist ein Highlight und in dieser Art in Bayern einzigartig", fügte Jürgen Koch hinzu.


Konzert in Ebelsbach

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bezirksposaunenchor des Dekanates Rügheim am 15. April (Sonntag) um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Ebelsbach sein Kirchenkonzert, das mittlerweile über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt ist. Rund 90 Blechbläser aus nahezu allen 24 Posaunenchören des Dekanates vereinigen sich bei diesem Konzert unter der Leitung von Bezirkschorleiter Jürgen Koch. Gespielt werden sowohl Werke von Johann Sebastian Bach, dem Altmeister der Posaunenchorliteratur, als auch von zeitgenössischen Komponisten der Szene wie Dieter Wendel oder Richard Roblee. Wie gewohnt will der kleine Bezirkschor, ebenfalls geleitet von Jürgen Koch, das Konzert zusätzlich mit einigen flotten Rhythmen bereichern. Das Motto des diesjährigen Konzertes lautet: "Alles, was Odem hat, lobet den Herrn". sn