Voller Stolz und Freude feierten die Röttenbacher Kaninchenzüchter am Samstag ihr 50. Vereinsjubiläum. Mit einem Treffen der verschiedenen Vereine nebst Fahnenabordnungen im Festzelt im Pfarrgarten des Pfarrheims begannen die Feierlichkeiten des Kaninchenzuchtvereins B 862 Röttenbach. Nach dem Festgottesdienst marschierte der Festzug zum Kriegerdenkmal zum Totengedenken und begleitet von der Röttenbacher Blasmusik ging es wieder zurück zum Festzelt, wo der Jubelabend mit Festreden und Ehrungen abgehalten wurde. Den kulinarischen Teil umrahmte die Röttenbacher Blasmusik und nach dem Essen räumten die Musiker die Bühne und Alleinunterhalter Jürgen Weber begrüßte die Gäste mit dem Song "Herzlich willkommen im Kaninchenzüchterland!".
Vorsitzender Norbert Holzmann freute sich über die zahlreichen Besucher, allen voran vom Patenverein Hemhofen B 868. Eine kleine Showeinlage kam von Florian Holzmann und Lena Götz, die in ihrer Tagesschau auf das Geschehen in Röttenbach eingingen und auch vom Röttenbacher "Rammlerverein" berichteten.
Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) bedankte sich für die Übertragung der Schirmherrschaft und erwähnte auch das Hasenprojekt in der Schule, das gemeinsam mit dem Verein gestartet wurde. "Den Schülern haben bei meinem Besuch in der Schule die Hasen am besten gefallen", erinnerte er sich erfreut. Für den Ortsgeistlichen Jacob Kurasserry hatte er noch eine Überraschung parat. Da dieser schon in Indien Erfahrungen mit Hasen gesammelt habe, machte er ihn kurzerhand zum Mitglied - "die Mitgliedschaft übernehme ich" - und bat die Hoserer, doch für Pfarrer Jacob einen Hasenstall mit Hasen im Pfarrgarten zur Verfügung zu stellen. Dies erzeugte allgemeine Heiterkeit.
Johanna Blum