Ein kleines Dorf feiert am Sonntag ein großes Fest, denn die neue Orgel wird eingeweiht, und damit feiert die katholische Kirchengemeinde auch den Abschluss der Kirchenrenovierung. Die Orgel ist zwar schon einige Zeit in Betrieb, doch war man sich in Schönbach einig, dass zum Patronatsfest die offizielle Einweihung stattfinden soll. Das ist nun am 29. Juli der Fall.
"Wir hätten uns niemals eine neue Orgel leisten können, wenn wir nicht eine große Einzelspende für diesen Zweck erhalten hätten", erzählt Hilde Greul, die Kirchenpflegerin. Schließlich hat Schönbach nur rund 200 Einwohner, etwa zwei Drittel davon sind katholisch.
Es ging zwar nicht um eine Pfeifenorgel, sondern um eine elektronische, doch auch ein solches Instrument kostet mehr als 10 000 Euro.
Vor dem Austausch der alten Orgel gegen ein neues Instrument sollten "nur kurz die Risse in der Kirchendecke verputzt werden", erinnert sich Hilde Greul an die Besprechungen in der Kirchenverwaltung. Außerdem wollte man gleich die Wände noch streichen. Eigentlich kein großes Ding, aufwendige Malereien gibt es nicht in St. Jakobus.


Morsche Balken und loser Putz

So einfach wurde es aber dann doch nicht: Bei genauerer Prüfung offenbarten sich morsche Balken und loser Putz. Die Orgel war schon längst ausgesucht und bestellt, musste aber beim Lieferanten eingelagert werden, weil die Kirche noch nicht fertig war.
Anfang November 2017 war es dann doch so weit. Die Kirche war renoviert und frisch geputzt, und die Orgel konnte endlich an ihren Platz auf der Empore gehievt werden. "Das war, wie schon der Abtransport des alten Instruments, ein schwieriger Akt", erinnert sich Hilde Greul mit leichter Gänsehaut. Aber der Klang der neuen Orgel entschädigt für alle Aufregung: Die Organisten sind begeistert.
Die alte Orgel war nicht ganz kaputt, sie tut ihren Dienst noch in Goggelgereuth.
Der Gottesdienst zur Orgelweihe beginnt am kommenden Sonntag um 10 Uhr. Anschließend bietet die Kirchenverwaltung ein Mittagessen in der alten Schule von Schönbach an. Bei Kaffee und Kuchen soll der Festtag der Orgel-Einweihung dann ausklingen.
Für die Planung bittet Hilde Greul um Anmeldung für das Mittagessen (Rindfleisch und Kren oder Schweinekammbraten mit Kaisergemüse) unter Telefonnummer 09522/6791. sw