Manche Besucher, die in dieser Spielsaison auf die Naturbühne gekommen sind, hatten es sich gerade auf dem Platz bequem gemacht und freuten sich auf den Beginn des Kriminalstücks "Dr. Jekyll & Mr. Hyde". Doch plötzlich standen Miss Agatha, Miss Gardiner, Mrs. Elisabeth, Mrs. Poole oder Mrs. Victoria in der Uniform der Heilsarmee vor ihnen und hielten ihnen eine Sammelbüchse vor die Nase. Es waren nicht wenige, die doch die eine oder andere Münze und manchmal auch einen Schein in die Box warfen, ohne zu wissen, wofür.
Miss Gardiner, alias Bärbel Schaller-Böhm, löste das jetzt auf: "Die Aktion war zunächst als ein Gag der Damen von der Heilsarmee gedacht, und wir wussten nicht, wie er ausgeht." Er ging gut, sehr gut sogar; aus, wie die Damen jetzt beim Kassensturz feststellen konnten. Immerhin 600 Euro kamen bei ihrer Sammlung im Publikum zusammen. Und sogleich haben sie überlegt, was sie mit diesem "Schwarzgeld" anfangen sollen.
Eine passende Institution war dann im Landkreis mit der "Fachklinik Haus Immanuel" in Hutschdorf auch gleich gefunden. Gotthard Lehner, seit 2001 Leiter der Klinik, bei der Übergabe auf der Naturbühne: "Ich war ganz baff, als ich davon erfahren habe. Ich freue mich riesig, dass Sie an unsere Klinik gedacht haben." Eine besondere Herzensangelegenheit sind ihm vor allem die Kinder, die sich während des Aufenthalts ihrer Mütter in der Klinik in seiner Obhut befinden. "Wir werden dieses Geld dafür verwenden, um ein Etagenbett anzuschaffen, weil sich bei uns auch Frauen mit zwei Kindern befinden. Hier haben wir noch Nachholbedarf." Dieter Hübner
Miss Gardiner, alias Bärbel Schaller-Böhm, löste das jetzt auf: "Die Aktion war zunächst als ein Gag der Damen von der Heilsarmee gedacht, und wir wussten nicht, wie er ausgeht." Er ging gut, sehr gut sogar; aus, wie die Damen jetzt beim Kassensturz feststellen konnten. Immerhin 600 Euro kamen bei ihrer Sammlung im Publikum zusammen. Und sogleich haben sie überlegt, was sie mit diesem "Schwarzgeld" anfangen sollen.
Eine passende Institution war dann im Landkreis mit der "Fachklinik Haus Immanuel" in Hutschdorf auch gleich gefunden. Gotthard Lehner, seit 2001 Leiter der Klinik, bei der Übergabe auf der Naturbühne: "Ich war ganz baff, als ich davon erfahren habe. Ich freue mich riesig, dass Sie an unsere Klinik gedacht haben." Eine besondere Herzensangelegenheit sind ihm vor allem die Kinder, die sich während des Aufenthalts ihrer Mütter in der Klinik in seiner Obhut befinden. "Wir werden dieses Geld dafür verwenden, um ein Etagenbett anzuschaffen, weil sich bei uns auch Frauen mit zwei Kindern befinden. Hier haben wir noch Nachholbedarf." Dieter Hübner