Steinbach am Wald — In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Steinbach am Wald wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Nach dem ausführlichen Protokoll von Schriftführerin Kathrin Scherbel und einem Musikstück der Aktiven zum Totengedenken folgten die Rechenschaftsberichte.
In seinem Bericht ging Vorsitzender Ewald Fehn auf den Mitgliederstand, die Vereinsarbeit und das Geschehen im Musikverein, die Ausbildung und Nachwuchsarbeit sowie auf den Zukunftsausblick ein. Fehn mahnte an, dass die Einhaltung von Auftrittsterminen eine gewisse Disziplin erfordert, damit eine spielfähige gute Musik geboten werden kann.
Es sind im vollen Terminkalender bei der Begleitung der kirchlichen und weltlichen Feste in der Gemeinde Steinbach am Wald kaum Verschnaufpausen denkbar, dennoch gelte es auch darüber hinaus im Landkreis Kronach und im angrenzenden Thüringen zu musizieren.
122 Einsätze
Trotz der 122 Einsätze des Musikvereins und der 96 Tage Musikunterricht, der zahlreichen Proben und Auftritte sowie organisatorischen Aufgaben hätten die Musik immer noch Spaß beim Musizieren. Der Dank des Vorsitzenden galt allen Musikern für ihren Einsatz und der weltlichen und kirchlichen Gemeinde für die Unterstützung.
Auch 2015 ist der Musikverein unter der Leitung von Dirigent Jens Vetter mit einem gut gefüllten Terminkalender ausgestattet, wobei das Frühlingskonzert am 11. April und die bevorstehende Rennsteigmesse aktuell im Vordergrund stehen.
Ewald Fehn verdeutlichte, dass er weiterhin den Nachwuchs unterrichten wird, solange es machbar sei. Beim Nachwuchs sei man gut aufgestellt, aber trotzdem will Ewald Fehn eine Werbekampagne in der Schule durchführen.
Dirigent Jens Vetter dankte den Aktiven in seinem Bericht für den zufrieden stellenden Probenbesuch und machte deutlich, dass er gerade den Schützenfestmontag in bester Erinnerung behalten hat. Der Musikverein habe sich dort hervorragend verkauft und beste Leistung dargeboten. Auch beim bevorstehenden Frühlingskonzert mit einem interessanten Programm für Jung und Alt werde es wieder einige musikalische Herausforderungen geben, die er mit seinem Musikern meistern möchte.
Finanzielle Steigerung
Im Kassenbericht konnte Hans Grünbeck berichten, dass sich der Musikverein finanziell steigern konnte. Damit stehe der Grundstock für die Vereinsarbeit auf soliden Pfeilern. Die Revisoren bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Zusammen mit Bürgermeister Klaus Löffler konnten Vinzenz Neubauer und Otto Vetter für ihre 25-jährige Treue zum Musikverein mit Urkunden ausgezeichnet werden. Außerdem wurden geehrt für zehnjährige Mitgliedschaft Rebecca Büttner und Lena Fehn sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Ulrich Krischke, Matthias Raab und Joachim Trebes.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Klaus Löffler dem Musikverein für ein bewegtes Jahr. Durch die hervorragende Ausbildung und Nachwuchsarbeit von Ewald Fehn sei der Musikverein gut aufgestellt. Klaus Löffler zollte Fehn dafür Respekt. Der Bürgermeister verwies auf die Projekte der Gemeinde, die man nicht zuletzt mit Hilfe der Vereine, Verbände und Institutionen realisieren möchte. sbüt
In seinem Bericht ging Vorsitzender Ewald Fehn auf den Mitgliederstand, die Vereinsarbeit und das Geschehen im Musikverein, die Ausbildung und Nachwuchsarbeit sowie auf den Zukunftsausblick ein. Fehn mahnte an, dass die Einhaltung von Auftrittsterminen eine gewisse Disziplin erfordert, damit eine spielfähige gute Musik geboten werden kann.
Es sind im vollen Terminkalender bei der Begleitung der kirchlichen und weltlichen Feste in der Gemeinde Steinbach am Wald kaum Verschnaufpausen denkbar, dennoch gelte es auch darüber hinaus im Landkreis Kronach und im angrenzenden Thüringen zu musizieren.
122 Einsätze
Trotz der 122 Einsätze des Musikvereins und der 96 Tage Musikunterricht, der zahlreichen Proben und Auftritte sowie organisatorischen Aufgaben hätten die Musik immer noch Spaß beim Musizieren. Der Dank des Vorsitzenden galt allen Musikern für ihren Einsatz und der weltlichen und kirchlichen Gemeinde für die Unterstützung.
Auch 2015 ist der Musikverein unter der Leitung von Dirigent Jens Vetter mit einem gut gefüllten Terminkalender ausgestattet, wobei das Frühlingskonzert am 11. April und die bevorstehende Rennsteigmesse aktuell im Vordergrund stehen.
Ewald Fehn verdeutlichte, dass er weiterhin den Nachwuchs unterrichten wird, solange es machbar sei. Beim Nachwuchs sei man gut aufgestellt, aber trotzdem will Ewald Fehn eine Werbekampagne in der Schule durchführen.
Dirigent Jens Vetter dankte den Aktiven in seinem Bericht für den zufrieden stellenden Probenbesuch und machte deutlich, dass er gerade den Schützenfestmontag in bester Erinnerung behalten hat. Der Musikverein habe sich dort hervorragend verkauft und beste Leistung dargeboten. Auch beim bevorstehenden Frühlingskonzert mit einem interessanten Programm für Jung und Alt werde es wieder einige musikalische Herausforderungen geben, die er mit seinem Musikern meistern möchte.
Finanzielle Steigerung
Im Kassenbericht konnte Hans Grünbeck berichten, dass sich der Musikverein finanziell steigern konnte. Damit stehe der Grundstock für die Vereinsarbeit auf soliden Pfeilern. Die Revisoren bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Zusammen mit Bürgermeister Klaus Löffler konnten Vinzenz Neubauer und Otto Vetter für ihre 25-jährige Treue zum Musikverein mit Urkunden ausgezeichnet werden. Außerdem wurden geehrt für zehnjährige Mitgliedschaft Rebecca Büttner und Lena Fehn sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Ulrich Krischke, Matthias Raab und Joachim Trebes.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Klaus Löffler dem Musikverein für ein bewegtes Jahr. Durch die hervorragende Ausbildung und Nachwuchsarbeit von Ewald Fehn sei der Musikverein gut aufgestellt. Klaus Löffler zollte Fehn dafür Respekt. Der Bürgermeister verwies auf die Projekte der Gemeinde, die man nicht zuletzt mit Hilfe der Vereine, Verbände und Institutionen realisieren möchte. sbüt