Der Musikverein Nurn hat im vergangenen Jahr 87 Termine wahrgenommen. Bei dieser Zahl werde einem erst einmal bewusst, wie viel Freizeit jeder Musiker für den Verein opfere, sagte Vorsitzender Alexander Franz in der Jahresversammlung. Die Musiker forderte er auf, die Proben stets gut zu besuchen. Dass Fremdmusiker als Aushilfen geholt werden, sollte nicht die Regel werden, meinte der Vorsitzende, und appellierte an den Zusammenhalt im Verein.
Er wies zudem auf einen Ehrungsabend hin, der schon seit 2016 aussteht. Hierbei entschuldigte er sich bei Jürgen Eckert, dem wie auch anderen Mitgliedern noch die gebührende Ehrung zustehe.
Erfreuliches gab es bei den Jungmusikern zu berichten, hier sind aktuell vier Neulinge in Ausbildung, zudem hat Jan Weiß das Leistungsabzeichen in Silber bestanden.
Dirigent Wolfgang Schrepfer meinte, dass man beim Auftritt in Harra eine gute Visitenkarte abgegeben habe. Als sehr gelungen bezeichnete er das gemeinsam mit dem Gesangverein durchgeführte Adventskonzert. Schrepfer informierte, dass die Feste mit gebuchten Musikkappellen generell immer weniger werden, weshalb jede Anfrage positiv beantwortet werden sollte. Obwohl Jungmusiker nachrücken, gebe es immer noch personelle Engpässe. Schließlich sei zu berücksichtigen, dass die Neulinge noch Unterstützung benötigten, bis man sie fest in den Musikverein einbinden kann. Dennoch zeigte sich Schrepfer sehr zuversichtlich für das laufende Jahr.
Der 200 Mitglieder starke Verein hat dafür bereits folgende Termine vorgesehen: den Kinderfasching (13. Februar), das Bierkopfderby (3. März), den Ehrungsabend (21. April), das Gartenfest (1. Mai), 40. Jahre Mehrzweckhausbauverein (12. Mai), das Teichfest (28. Juli), und das Adventskonzert sowie die allgemeine Weihnachtsfeier am 16. Dezember. mw