Die Vorbereitungen sind soweit erledigt, Schulungsräume sind vorhanden, die Kosten sind gedeckt. Somit wird demnächst in Neubrunn eine Außenstelle der Musikschule Ebern ihre Arbeit aufnehmen.
Bei einer Informationsversammlung im "Gasthaus am Berg" erläuterte der Leiter der Musikschule, Christian Baum, die Modalitäten der Ausbildung. An der Versammlung nahmen auch Vorsitzender Roland Gehring aus Kirchlauter (Haßbergkapelle) und für die Gemeinde Kirchlauter Zweiter Bürgermeister Reinhold Stör teil.
Christian Baum stellte sich kurz vor: Er studierte Trompete und Dirigat in der Schweiz, wo er auch mehrere Jahre beruflich verbrachte. Seit 2012 ist er wieder zurück in der fränkischen Heimat. Nach seiner Dirigententätigkeit in Ebern gründete er "Luftgeflüster", wo Schülern die Musik schmackhaft gemacht wurde. Nachdem er die Leitung der Musikschule Ebern angeboten bekommen hatte, stieg die Zahl der jungen Musiker auf derzeit etwa 500 bis 600 an.
Wie Baum weiter erklärte, geht der Unterricht auch auswärts in die Kindergärten und Grundschulen. "Die Kinder sollen Zeit haben, sich mit der Musik und den Instrumenten anzufreunden und sich das passende auszuwählen."
Die Deckung der Kosten für Kindergärten und Grundschule wird von der Gemeinde Kirchlauter übernommen. Auch der Schulungsraum in der Neubrunner Schule wird von der Gemeinde bereitgestellt.
Es ist eine enorme Entlastung für die Eltern, wenn ihre Kinder in Neubrunn unterrichtet werden. Dies bedeutet für sie kurze Wege und viel Zeitersparnis. Wie Baum darlegte, seien genügend Schulinstrumente vorhanden, die man ausleihen könne. Die Kosten dafür betrügen zwölf bis 16 Euro monatlich.
Zum Unterricht selbst meinte Baum: "Wir werden immer in Gruppen unterrichten. Für die Schüler ist es sinnvoll und besser, wenn sie vom Anfang der Ausbildung bis in den Eintritt in eine Kapelle gemeinsam spielen."
Was Baum besonders gefiel, ist, dass die Neubrunner Dorfmusikanten eine ganze Menge an Werbung für die Musikschule machen: "Das findet man bei vielen anderen Kapellen bei Weitem nicht so wie hier."
Der Vorsitzende der Dorfmusikanten, Rainer Stretz, dankte Baum für die Informationen. "Ich denke, wir sind auf einem sehr guten Weg, um junge Menschen zur Musik zu bringen."
Mit Beginn des neuen Schuljahres soll die Musikausbildung durch erfahrene Lehrer in Neubrunn losgehen. Fragen zum Unterricht, den Kosten etcetera beantwortet Vorsitzender Rainer Stretz oder Schriftführerin Simone Holzmann.
Bei einer Informationsversammlung im "Gasthaus am Berg" erläuterte der Leiter der Musikschule, Christian Baum, die Modalitäten der Ausbildung. An der Versammlung nahmen auch Vorsitzender Roland Gehring aus Kirchlauter (Haßbergkapelle) und für die Gemeinde Kirchlauter Zweiter Bürgermeister Reinhold Stör teil.
Christian Baum stellte sich kurz vor: Er studierte Trompete und Dirigat in der Schweiz, wo er auch mehrere Jahre beruflich verbrachte. Seit 2012 ist er wieder zurück in der fränkischen Heimat. Nach seiner Dirigententätigkeit in Ebern gründete er "Luftgeflüster", wo Schülern die Musik schmackhaft gemacht wurde. Nachdem er die Leitung der Musikschule Ebern angeboten bekommen hatte, stieg die Zahl der jungen Musiker auf derzeit etwa 500 bis 600 an.
Wie Baum weiter erklärte, geht der Unterricht auch auswärts in die Kindergärten und Grundschulen. "Die Kinder sollen Zeit haben, sich mit der Musik und den Instrumenten anzufreunden und sich das passende auszuwählen."
Enorme Entlastung für die Eltern
Die Deckung der Kosten für Kindergärten und Grundschule wird von der Gemeinde Kirchlauter übernommen. Auch der Schulungsraum in der Neubrunner Schule wird von der Gemeinde bereitgestellt.Es ist eine enorme Entlastung für die Eltern, wenn ihre Kinder in Neubrunn unterrichtet werden. Dies bedeutet für sie kurze Wege und viel Zeitersparnis. Wie Baum darlegte, seien genügend Schulinstrumente vorhanden, die man ausleihen könne. Die Kosten dafür betrügen zwölf bis 16 Euro monatlich.
Zum Unterricht selbst meinte Baum: "Wir werden immer in Gruppen unterrichten. Für die Schüler ist es sinnvoll und besser, wenn sie vom Anfang der Ausbildung bis in den Eintritt in eine Kapelle gemeinsam spielen."
Was Baum besonders gefiel, ist, dass die Neubrunner Dorfmusikanten eine ganze Menge an Werbung für die Musikschule machen: "Das findet man bei vielen anderen Kapellen bei Weitem nicht so wie hier."
Der Vorsitzende der Dorfmusikanten, Rainer Stretz, dankte Baum für die Informationen. "Ich denke, wir sind auf einem sehr guten Weg, um junge Menschen zur Musik zu bringen."
Mit Beginn des neuen Schuljahres soll die Musikausbildung durch erfahrene Lehrer in Neubrunn losgehen. Fragen zum Unterricht, den Kosten etcetera beantwortet Vorsitzender Rainer Stretz oder Schriftführerin Simone Holzmann.