Das Bayerische Ärzteorchester (BÄO), eines der besten nichtprofessionellen Orchester und schon oft in Bamberg zu Gast, feiert am heutigen Samstag, 2. Juni, in der Sinfonie an der Regnitz sein fünfzigjähriges Bestehen mit einem besonders attraktiven Programm. Es wird mit einer Erstaufführung eröffnet, dem 1. Satz aus Charles Marie Widors 6. Orgelsymphonie. Solist ist Edgar Krapp, in Bamberg geboren und durch die von ihm jahrelang betreute Orgelreihe den Bamberger Musikfreunden in bester Erinnerung.
Das BÄO gönnte sich zum Jubiläum eine veritable Uraufführung, das "Venezianische Labyrinth" für Klarinettenquartett, Orgel und Orchester von Wilfried Hiller. Auch hier kommen die Solisten größtenteils aus Bamberg.
Als Hauptwerk des Konzerts ertönt Anton Bruckners 7. Symphonie - eine kuriose Vorwegnahme dieses Meisterwerks einen Tag vor dem Konzert der Bamberger Symphoniker. Wer für den Sonntag die Meldung "ausverkauft" bedauert hat, muss dennoch auf Bruckners herrliche Symphonie nicht verzichten - er kann am Samstag beim Ärzteorchester eine sicher positive Überraschung erleben. Konzertbeginn ist um 19 Uhr.
Das Bayerische Ärzteorchester gehört seit Jahrzehnten zu den besten Amateurorchestern Deutschlands. 1967 in München als Medizinstudentenorchester gegründet, formierte es sich 1975 neu als Ärzteorchester. In vielen Besprechungen wird ihm und seinem Dirigenten ein geradezu professionelles Niveau bescheinigt. red
Das BÄO gönnte sich zum Jubiläum eine veritable Uraufführung, das "Venezianische Labyrinth" für Klarinettenquartett, Orgel und Orchester von Wilfried Hiller. Auch hier kommen die Solisten größtenteils aus Bamberg.
Als Hauptwerk des Konzerts ertönt Anton Bruckners 7. Symphonie - eine kuriose Vorwegnahme dieses Meisterwerks einen Tag vor dem Konzert der Bamberger Symphoniker. Wer für den Sonntag die Meldung "ausverkauft" bedauert hat, muss dennoch auf Bruckners herrliche Symphonie nicht verzichten - er kann am Samstag beim Ärzteorchester eine sicher positive Überraschung erleben. Konzertbeginn ist um 19 Uhr.
Das Bayerische Ärzteorchester gehört seit Jahrzehnten zu den besten Amateurorchestern Deutschlands. 1967 in München als Medizinstudentenorchester gegründet, formierte es sich 1975 neu als Ärzteorchester. In vielen Besprechungen wird ihm und seinem Dirigenten ein geradezu professionelles Niveau bescheinigt. red