Auf diesen Moment haben Adam und Eva lange gewartet. Ab sofort dürfen sie wieder im Garten Eden wohnen. Doch anstatt den historischen Moment zu genießen, macht sich bei Adam miesepetrige Stimmung breit. Eva schwelgt in romantischen Gefühlen, doch er denkt an nichts anderes, als dass gleich der Möbelwagen mit der Küche kommt.
Die Komödie von Thomas Rau "Jetzt wird's richtig paradiesisch" erzählt die Geschichte von Adam und Eva, jenem Paar, das wegen eines Apfels das Paradies verlassen musste, weiter. Eine Komödie, mit der Malte Berwanger und Sibylle Mantau in verschiedenen Rollen die Zuschauer im Brückentheater im Staffelsteiner Kurpark begeisterte.
Ihre Rückkehr ins Paradies hatten sich Adam und Eva ganz anderes vorgestellt. Nicht mal einen Obstkorb oder eine Willkommen-Girlande hatte ihr Vermieter für sie übrig. Stattdessen durften sie nicht mal mit ihrem Fahrzeug auf das Gelände fahren. Juristisch hatten sie Recht bekommen.
Das Gericht hatte die seinerzeit ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt. "Meine Frau und ich sind Opfer einer ungerechtfertigten Kündigung geworden", argumentierte Adam. Der Garten sei die Mietsache gewesen, und ein Apfel gehört nun Mal zu einem Baum. Dieser Argumentation stimmte das Gericht letztlich zu. Jetzt wird's paradiesisch, dachten sich Adam und Eva. Besser könnte es ihnen gar nicht gehen. Doch der erste Streit lässt nicht lange auf sich warten. Schon bei der Frage, ob sie bei ihrem ersten Aufenthalt im Paradies unbekleidet waren, entzündet sich eine heftige Diskussion, bei der Eva zur Erkenntnis gelangt: "Wenn Männer keine Argumente mehr haben, dann sagen sie, Du bist überspannt."
Während Adam die im Auto vergessene Champagner-Flasche holt, bekommt Eva Besuch von Erzengel Michael, mit dem sie schon am Eingang zum Paradies Kontakt hatten. Statt Engelsflügel und Flattergewand kommt Michael als Security-Mann in schwarzer Rockerkluft daher. Dieser klärt Eva auf, dass sich seit ihrer Vertreibung aus dem Paradies so einiges geändert habe. Ihre Vertreibung durch die himmlischen Heerscharen rechtfertigt er mit dem Argument, dass sie nun mal gegen die himmlische Leitkultur verstoßen hätten. Im Paradies herrscht nun Rauchverbot, wegen der Erderwärmung wurde die Temperatur um drei Grad herabgesetzt. Auch zahme Wildtiere gehören der Vergangenheit an. Dafür Vorschriften, die ein ganzes Buch füllen und eher an die Welt außerhalb des Paradieses erinnern. Ihr Wiedereinzug ins Paradies erweist sich für Adam und Eva zunehmend als Fiasko. Dabei wollten sie doch nur Ruhe finden, nichts als Ruhe. "Endlich ist mal etwas los im Paradies", säuselt eine Rothaarige im grünen Kleid, die sich als Schlange entpuppte. Diesmal wird Adam auf die Probe gestellt. Isst Adam vom Apfel der Erkenntnis, dem sie ihn reicht, oder nicht? Schließlich gelangen Adam und Eva zur Erkenntnis: So schrecklich war es in Nürnberg auch wieder nicht. Die Komödie "Jetzt wird´s richtig paradiesisch" lebt von Schauspielern, die die mit Witz und Talent in den unterschiedlichen Rollen bestens unterhalten haben.
Die Komödie von Thomas Rau "Jetzt wird's richtig paradiesisch" erzählt die Geschichte von Adam und Eva, jenem Paar, das wegen eines Apfels das Paradies verlassen musste, weiter. Eine Komödie, mit der Malte Berwanger und Sibylle Mantau in verschiedenen Rollen die Zuschauer im Brückentheater im Staffelsteiner Kurpark begeisterte.
Ihre Rückkehr ins Paradies hatten sich Adam und Eva ganz anderes vorgestellt. Nicht mal einen Obstkorb oder eine Willkommen-Girlande hatte ihr Vermieter für sie übrig. Stattdessen durften sie nicht mal mit ihrem Fahrzeug auf das Gelände fahren. Juristisch hatten sie Recht bekommen.
Kündigung für unwirksam erklärt
Das Gericht hatte die seinerzeit ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt. "Meine Frau und ich sind Opfer einer ungerechtfertigten Kündigung geworden", argumentierte Adam. Der Garten sei die Mietsache gewesen, und ein Apfel gehört nun Mal zu einem Baum. Dieser Argumentation stimmte das Gericht letztlich zu. Jetzt wird's paradiesisch, dachten sich Adam und Eva. Besser könnte es ihnen gar nicht gehen. Doch der erste Streit lässt nicht lange auf sich warten. Schon bei der Frage, ob sie bei ihrem ersten Aufenthalt im Paradies unbekleidet waren, entzündet sich eine heftige Diskussion, bei der Eva zur Erkenntnis gelangt: "Wenn Männer keine Argumente mehr haben, dann sagen sie, Du bist überspannt."Während Adam die im Auto vergessene Champagner-Flasche holt, bekommt Eva Besuch von Erzengel Michael, mit dem sie schon am Eingang zum Paradies Kontakt hatten. Statt Engelsflügel und Flattergewand kommt Michael als Security-Mann in schwarzer Rockerkluft daher. Dieser klärt Eva auf, dass sich seit ihrer Vertreibung aus dem Paradies so einiges geändert habe. Ihre Vertreibung durch die himmlischen Heerscharen rechtfertigt er mit dem Argument, dass sie nun mal gegen die himmlische Leitkultur verstoßen hätten. Im Paradies herrscht nun Rauchverbot, wegen der Erderwärmung wurde die Temperatur um drei Grad herabgesetzt. Auch zahme Wildtiere gehören der Vergangenheit an. Dafür Vorschriften, die ein ganzes Buch füllen und eher an die Welt außerhalb des Paradieses erinnern. Ihr Wiedereinzug ins Paradies erweist sich für Adam und Eva zunehmend als Fiasko. Dabei wollten sie doch nur Ruhe finden, nichts als Ruhe. "Endlich ist mal etwas los im Paradies", säuselt eine Rothaarige im grünen Kleid, die sich als Schlange entpuppte. Diesmal wird Adam auf die Probe gestellt. Isst Adam vom Apfel der Erkenntnis, dem sie ihn reicht, oder nicht? Schließlich gelangen Adam und Eva zur Erkenntnis: So schrecklich war es in Nürnberg auch wieder nicht. Die Komödie "Jetzt wird´s richtig paradiesisch" lebt von Schauspielern, die die mit Witz und Talent in den unterschiedlichen Rollen bestens unterhalten haben.