Für das bayerische Top-10-Turnier der Tischtennis-A-Schüler hatten sich gleich drei oberfränkische Nachwuchstalente qualifiziert. Die beste Platzierung unter den zehn Startern schaffte dabei Max Keller vom TSV Unterlauter. Er belegte den vierten Rang und war punktgleich mit dem Dritten. Beim Wettbewerb der B-Schülerinnen landete Tuba Sorkilic (ebenfalls TSV Unterlauter) auf dem fünften Rang.
Bei Max Keller standen am Ende sechs Siege und drei Niederlagen zu Buche. Da der Sieger Luis Kraus (SV-DJK Kolbermoor) 7:2 Siege verzeichnete, hatte der Unterlauterer nur eine Niederlage mehr auf seinem Konto. Den Sprung nach ganz vorne verwehrte ihm sein oberfränkischer Mitkonkurrent Paul Hofmann vom TSV Rugendorf (siebter Platz), dem er sich mit 0:3 geschlagen geben musste. Nur wegen des geringfügigen schlechteren Satzverhältnisses von 19:13 gegenüber 21:12 verpasste Max den Sprung auf den dritten Platz. Bei seinen sechs Siegen trumpfte er dreimal mit 3:0 auf. Eines dieser Resultate verzeichnete der 13-Jährige gegen David Fischer vom FC Adler Weidhausen. Fischer kam zu drei Siegen, was in der Endabrechnung den achten Platz ergab. Nicht unbedingt das Glück auf seiner Seite hatte Paul Hofmann, der gleich dreimal mit 2:3 den Kürzeren zog und vor Fischer auf dem siebten Platz landete.
Endstand der A-Schüler: 1. Luis Kraus (SV-DJK Kolbermoor) 24:8 Sätze/7:2 Spiele, 2. Akito Itagaki (TSV Bad Königshofen) 22:9/7:2, 3. Martin Knaub (TSV Oberalteich) 21:12/6:3, 4. Max Keller (TSV Unterlauter) 19:13/6:3, 5. Leo Ruffing (TSV Tutzing) 21:17/6:3, 6. Robin Bort (TV Hilpoltstein) 18:18/5:4, 7. Paul Hofmann (TTC Rugendorf) 20:16/4:5, 8. David Fischer (FC Adler Weidhausen) 12:22/3:6, 9. Fabian Pfann (TSV Neutraubling) 9:25/1:8, 10. Elias Schlierf (TV Hilpoltstein) 1:27/0:9.
Bei den A-Schülerinnen gab es einen oberfränkischen Sensationssieg, denn die unbezwungen gebliebene Cathrin Singer vom TTV 45 Altenkunstadt feierte (27:5 Sätze, 9:0 Siege) den Titelgewinn. Leer ging in diesem Feld dagegen Julia Schenk vom ATSV Oberkotzau aus.
Unter den zehn B-Schülerinnen fuhr Tuba Sorkilic sechs Siege ein. Als Fünfte war die Zwölfjährige mit der Vierten punktgleich. Je zweimal spielte sie 3:0, 3:1 und 3:2. Für ihre Vereinskameradin Elina Meyer gab es nichts zu holen. Allerdings scheiterte sie dreimal im fünften Durchgang. Immerhin noch zu zwei Erfolgen kam Svenja Schirm vom TSV Bad Rodach. Damit wurde sie Neunte, wobei für sie zumindest der siebte Platz möglich war. Allerdings verlor sie gegen Finja Stephan aus Berching nach der 2:1-Satzführung noch. In den Entscheidungssatz ging es für sie auch gegen Elina Meyer. Hier behauptete sie sich aber trotz eines 0:2-Rückstands noch mit 3:2.
Endstand der B-Schülerinnen: 1. Anna Ledwoch (TTC Garching) 25:6/8:1, 2. Lena (TSV Schwabhausen) 22:9/7:2, 3. Theresa Faltermaier (TSV Erding) 23:10/7:2, 4. Lilli-Sara Popp (SB Versbach) 20:13/6:3, 5. Tuba Sorkilic (TSV Unterlauter) 19:15/6:3, 6. Sophie Ott (RV Wombach) 18:16/5:4, 7. Lina Schwarz (SV-DJK Eggolsheim) 14:25/2:7, 8. Finja Stephan (TSV Berching) 13:25/2:7, 9. Svenja Schirm (TSV Bad Rodach) 10:24/2:7,10. Elina Meyer (TSV Unterlauter) 6:27/0:9.
Für die männlichen B-Schüler hatte sich kein Oberfranke für diesen bayerischen Spitzenwettbewerb qualifiziert.
Bei Max Keller standen am Ende sechs Siege und drei Niederlagen zu Buche. Da der Sieger Luis Kraus (SV-DJK Kolbermoor) 7:2 Siege verzeichnete, hatte der Unterlauterer nur eine Niederlage mehr auf seinem Konto. Den Sprung nach ganz vorne verwehrte ihm sein oberfränkischer Mitkonkurrent Paul Hofmann vom TSV Rugendorf (siebter Platz), dem er sich mit 0:3 geschlagen geben musste. Nur wegen des geringfügigen schlechteren Satzverhältnisses von 19:13 gegenüber 21:12 verpasste Max den Sprung auf den dritten Platz. Bei seinen sechs Siegen trumpfte er dreimal mit 3:0 auf. Eines dieser Resultate verzeichnete der 13-Jährige gegen David Fischer vom FC Adler Weidhausen. Fischer kam zu drei Siegen, was in der Endabrechnung den achten Platz ergab. Nicht unbedingt das Glück auf seiner Seite hatte Paul Hofmann, der gleich dreimal mit 2:3 den Kürzeren zog und vor Fischer auf dem siebten Platz landete.
Endstand der A-Schüler: 1. Luis Kraus (SV-DJK Kolbermoor) 24:8 Sätze/7:2 Spiele, 2. Akito Itagaki (TSV Bad Königshofen) 22:9/7:2, 3. Martin Knaub (TSV Oberalteich) 21:12/6:3, 4. Max Keller (TSV Unterlauter) 19:13/6:3, 5. Leo Ruffing (TSV Tutzing) 21:17/6:3, 6. Robin Bort (TV Hilpoltstein) 18:18/5:4, 7. Paul Hofmann (TTC Rugendorf) 20:16/4:5, 8. David Fischer (FC Adler Weidhausen) 12:22/3:6, 9. Fabian Pfann (TSV Neutraubling) 9:25/1:8, 10. Elias Schlierf (TV Hilpoltstein) 1:27/0:9.
Bei den A-Schülerinnen gab es einen oberfränkischen Sensationssieg, denn die unbezwungen gebliebene Cathrin Singer vom TTV 45 Altenkunstadt feierte (27:5 Sätze, 9:0 Siege) den Titelgewinn. Leer ging in diesem Feld dagegen Julia Schenk vom ATSV Oberkotzau aus.
Meyer und Schirm verlieren knapp
Unter den zehn B-Schülerinnen fuhr Tuba Sorkilic sechs Siege ein. Als Fünfte war die Zwölfjährige mit der Vierten punktgleich. Je zweimal spielte sie 3:0, 3:1 und 3:2. Für ihre Vereinskameradin Elina Meyer gab es nichts zu holen. Allerdings scheiterte sie dreimal im fünften Durchgang. Immerhin noch zu zwei Erfolgen kam Svenja Schirm vom TSV Bad Rodach. Damit wurde sie Neunte, wobei für sie zumindest der siebte Platz möglich war. Allerdings verlor sie gegen Finja Stephan aus Berching nach der 2:1-Satzführung noch. In den Entscheidungssatz ging es für sie auch gegen Elina Meyer. Hier behauptete sie sich aber trotz eines 0:2-Rückstands noch mit 3:2. Endstand der B-Schülerinnen: 1. Anna Ledwoch (TTC Garching) 25:6/8:1, 2. Lena (TSV Schwabhausen) 22:9/7:2, 3. Theresa Faltermaier (TSV Erding) 23:10/7:2, 4. Lilli-Sara Popp (SB Versbach) 20:13/6:3, 5. Tuba Sorkilic (TSV Unterlauter) 19:15/6:3, 6. Sophie Ott (RV Wombach) 18:16/5:4, 7. Lina Schwarz (SV-DJK Eggolsheim) 14:25/2:7, 8. Finja Stephan (TSV Berching) 13:25/2:7, 9. Svenja Schirm (TSV Bad Rodach) 10:24/2:7,10. Elina Meyer (TSV Unterlauter) 6:27/0:9.
Für die männlichen B-Schüler hatte sich kein Oberfranke für diesen bayerischen Spitzenwettbewerb qualifiziert.