Andreas Lösch

Das Problem: Der Landkreis Haßberge ist finanziell nicht auf Rosen gebettet, erhält Bedarfszuweisungen und Finanzierungshilfen vom Freistaat Bayern, um über die Runden zu kommen - dennoch muss der Landkreis in den kommenden Jahren zig Millionen Euro aufbringen, um seine geplanten Schulsanierungen und Neubauten zu finanzieren.
Der Lichtblick: Die Fördersätze sind so hoch wie nie (teilweise bis 90 Prozent der förderfähigen Kosten), viele Maßnahmen im schulischen Bereich werden also in beträchtlicher Höhe durch die Regierung mitfinanziert - der Landkreis Haßberge nutzt diese Möglichkeiten geschickt aus und will sich so als Schulstandort umfangreich modernisieren. Das wurde bei der Sitzung des Kreisbauausschusses diese Woche deutlich.


Was wird wann und wo gemacht?

Im Folgenden ein Überblick über die geplanten, zum Teil bereits begonnenen oder abgeschlossenen Bauprojekte im Landkreis Haßberge an den Schulstandorten Haßfurt, Ebern, Hofheim und Eltmann. Der Kreis Haßberge ist Sachaufwandsträger für die weiterführenden Schulen im Landkreis sowie am Zweckverband Schulzentrum Haßfurt beteiligt.

1. Neubau des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Ebern. Beginn der Maßnahme ist für Frühjahr 2019 geplant. Bauzeit: sechs Jahre. Im ersten Bauabschnitt werden die Klassen- und Schulräume sowie der Lehrer- und Verwaltungsbereich neu gebaut. Im zweiten Bauabschnitt wird das alte Hauptgebäude abgerissen, dann werden neue Fachräume errichtet. Abschließend wird der alte Fachklassentrakt abgebrochen. Bislang waren für das Projekt rund 26 Millionen Euro veranschlagt, allerdings werden laut Eva Mangold, Leiterin der Hochbauverwaltung, unter anderem wegen der Änderung der förderfähigen Hauptnutzfläche die voraussichtlichen Kosten neu berechnet.

2.Generalsanierung der Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt. Die Baumaßnahmen haben im April dieses Jahres begonnen und erfolgen in vier Bauabschnitten über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die marode Gebäudestruktur der Schule erfordert umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen, derzeit wird der Keller entkernt und die Gebäudetechnik sowie die Heizungsanlage erneuert. Die Kosten für die Sanierung: planmäßig 25 Millionen Euro.

3. Sanierung der Georg-Schäfer-Sporthalle in Eltmann (neben Wallburg-Realschule). Bereits abgeschlossen ist die Sanierung der Umkleiden und Duschen (seit September 2017), im zweiten Abschnitt folgt jetzt die Sanierung des Halleninnenbereichs. Eingebaut wird unter anderem eine ballwurfsichere Decke, der Sportboden wird erneuert, der Schallschutz wird verbessert und Brandschutz nachgerüstet. Geplante Fertigstellung: September 2018. Die Gesamtkosten betragen rund zwei Millionen Euro.
4. Erweiterung und Generalsanierung der Realschule Ebern. Der Erweiterungsbau mit Klassenräumen, Mehrzweckraum, Musikbereich und Ausweichräumen ist bereits abgeschlossen und wird seit September 2017 schulisch genutzt. Die Generalsanierung des Bauabschnitts zwei Ost läuft und soll bis zum Schuljahresbeginn im September 2018 fertiggestellt werden. Die Generalsanierung des Bauabschnitts 3 (Mitte Nord) beginnt in den kommenden Wochen und soll bis September 2019 abgeschlossen werden. Gesamtkosten: rund 7,8 Millionen Euro.

5. Generalsanierung Schulzentrum Haßfurt: Bereits seit 2002 laufen hier in verschiedenen Abschnitten Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen oder es wurde neu gebaut. Rund 20,4 Millionen Euro wurden hier bereits investiert (dem Zweckverband Schulzentrum gehört neben dem Landkreis Haßberge auch die Stadt Haßfurt an). Aktuell im Fokus ist die Generalsanierung des Realschultraktes. Es ist der letzte Bauabschnitt - hier musste aufgrund statischer Probleme die Baumaßnahme unterbrochen worden, laut Eva Mangold kommt es so zu einer Verzögerung von knapp eineinhalb Jahren. Die Arbeiten am Realschultrakt sollen im August wieder aufgenommen werden und bis Frühjahr 2020 fertiggestellt werden. Ein Aussage zu den Baukosten kann laut Hochbauamt wegen der Verzögerung und Umplanung derzeit noch nicht gemacht werden. Nach Beendigung der Sanierung sollen die Außenflächen an der Schule am Tricastiner Platz überarbeitet werden, entstehen soll ein Schulcampus. Weiterhin sind im Bereich Schulzentrum der Anbau eines Aufzuges und eines Behinderten-WCs an der Grundschule im Dürer Weg vorgesehen. Die Grundschule hat zudem mit ihren drei Standorten (Dürer Weg, Sylbach, Nassachtal) erweiterten Raumbedarf. So sollen zwei Klassen-, vier Gruppen- sowie zwei Lagerräume neu errichtet werden. Außerdem finden Sanierungsarbeiten an der Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt statt.

6.Ebenfalls zum Bereich Schulzentrum gehört die Dreifachsporthalle am Tricastiner Platz. Verbrauchte Haustechnik, nicht mehr gegebene energetische Standards sowie sanierungsbedürftige Dusch- und Umkleideräume machen entweder eine Generalsanierung oder einen Neubau notwendig. Die Entscheidung steht noch aus, die geschätzten Kosten betragen rund 6,5 Millionen Euro.

7. An der Jacob-Curio-Realschule Hofheim sollen die Dachflächen sowie die Heizzentrale für insgesamt rund 750 000 Euro energetisch saniert werden.