Manfred Friedrich bleibt an der Spitze der Siedlergemeinschaft Himmelkron. Bei der Jahreshauptversammlung im Rasthof Opel wurde er einmütig im Amt bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Andreas Breitling gewählt. Er tritt die Nachfolge von Norbert Reuther an, der sich wie Beisitzer Gerhard Weiß nicht mehr zur Wahl stellte. An beide scheidenden Vorstandsmitglieder überreichte Manfred Friedrich kleine Aufmerksamkeiten.
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Dittrich vom Verband Wohneigentum zeichnete zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Siedlergemeinschaft Himmelkron aus (siehe Kasten).
Vorsitzender Manfred Friedrich verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten in den zurückliegenden zwei Jahren. Die Siedlergemeinschaft Himmelkron zähle gegenwärtig 259 Mitglieder. Durch das Gewinnen neuer Mitglieder habe man den Stand halten können. Dies sei ein großer Erfolg, da andere Vereine teilweise drastische Rückgänge verzeichnen müssten. Die Himmelkroner seien die zweitgrößte Siedlergemeinschaft im Landkreis Kulmbach.
Weiter gab Friedrich bekannt, dass das Gerüst wegen der unsicheren Rechtslage gesperrt war: "Vom Verband haben wir keine ausreichende Unterstützung erhalten, wir mussten uns deshalb selbst einen Rechtsbeistand suchen. Die Kosten hatten wir vom Verband als Zuschuss beantragt, was aber leider nicht genehmigt wurde." Die neuen Richtlinien zur Gerüst-Ausgabe seien "glücklicherweise" gut angenommen worden.
In dem Kassenbericht zeigte Klaus Bächer auf, dass trotz etlicher Anschaffungen noch ein ansehnlicher Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Manfred Weig und Hans Schottenhaml bestätigten ihm eine ausgezeichnete Kassenführung.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Manfred Friedrich, Zweiter Vorsitzender Andreas Breitling, Kassier Klaus Bächer, Schriftführer Peter Aßmann, Beisitzer Roland Heinrich, Bernd Schertel, Erich Lange, Hans Schemionek und Matthias Böhm, Kassenprüfer Manfred Weig und Hans Schottenhaml. Der jährliche Mitgliedsbeitrag wurde von 18 Euro auf 21 Euro erhöht.
Bürgermeister Gerhard Schneider lobte die positive Mitgliederentwicklung und die Aktivitäten der Siedlergemeinschaft. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Dittrich verwies darauf, dass es für die Landesgartenschau in Würzburg verbilligte Eintrittskarten gibt. Werner Reißaus
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Dittrich vom Verband Wohneigentum zeichnete zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Siedlergemeinschaft Himmelkron aus (siehe Kasten).
Vorsitzender Manfred Friedrich verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten in den zurückliegenden zwei Jahren. Die Siedlergemeinschaft Himmelkron zähle gegenwärtig 259 Mitglieder. Durch das Gewinnen neuer Mitglieder habe man den Stand halten können. Dies sei ein großer Erfolg, da andere Vereine teilweise drastische Rückgänge verzeichnen müssten. Die Himmelkroner seien die zweitgrößte Siedlergemeinschaft im Landkreis Kulmbach.
Weiter gab Friedrich bekannt, dass das Gerüst wegen der unsicheren Rechtslage gesperrt war: "Vom Verband haben wir keine ausreichende Unterstützung erhalten, wir mussten uns deshalb selbst einen Rechtsbeistand suchen. Die Kosten hatten wir vom Verband als Zuschuss beantragt, was aber leider nicht genehmigt wurde." Die neuen Richtlinien zur Gerüst-Ausgabe seien "glücklicherweise" gut angenommen worden.
In dem Kassenbericht zeigte Klaus Bächer auf, dass trotz etlicher Anschaffungen noch ein ansehnlicher Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Manfred Weig und Hans Schottenhaml bestätigten ihm eine ausgezeichnete Kassenführung.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Manfred Friedrich, Zweiter Vorsitzender Andreas Breitling, Kassier Klaus Bächer, Schriftführer Peter Aßmann, Beisitzer Roland Heinrich, Bernd Schertel, Erich Lange, Hans Schemionek und Matthias Böhm, Kassenprüfer Manfred Weig und Hans Schottenhaml. Der jährliche Mitgliedsbeitrag wurde von 18 Euro auf 21 Euro erhöht.
Bürgermeister Gerhard Schneider lobte die positive Mitgliederentwicklung und die Aktivitäten der Siedlergemeinschaft. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Dittrich verwies darauf, dass es für die Landesgartenschau in Würzburg verbilligte Eintrittskarten gibt. Werner Reißaus