Katie Mahan begeisterte bereits 2019 bei ihrem beeindruckenden Konzert zum Lichtenfelser Klassik-Open-Air. Nun dürfen sich Besucher auf einen weiteren Auftritt der Ausnahmepianistin in Lichtenfels freuen: Am Sonntag, 13. März, gastiert die Konzertpianistin um 17 Uhr im Rahmen der Live-Konzertreihe „Weltklassik am Klavier!“ im Stadtschloss. Ihr Programm enthält Mozart pur.

Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Aufgrund ihres poetischen Spiels werden gerade Interpretationen George Gershwins , Claude Debussys und der Wiener Klassiker zum entspannenden Hörgenuss. Sie konzertiert rund um die Welt in berühmten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheater München, der Great Hall of the Moscow Conservatory und der Smetana-Hall in Prag mit namhaften Dirigenten wie Jírí Belohlavek, Marin Alsop und Grant Cooper.

Katie Mahans umfangreiche Diskographie beinhaltet Solorepertoire von Mozart bis Gershwin. Ihr neues Album „Classical Gershwin“ wurde beim Label Steinway & Sons veröffentlicht. Ihre bisher bedeutendste CD-Produktion, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke , wurde beim Label der Deutschen Grammophon eingespielt.

In der Konzertsaison 2022 konzentriert sich Katie Mahan auf die Musik von Mozart . Dessen Variationen über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“ wurden 1781 in Wien komponiert. Nur die wenigsten Werke der Klavierliteratur sind so populär geworden. Die Sonate KV 333 wurde im Jahr 1783 komponiert, als Mozart auf dem Weg von Salzburg nach Wien in Linz einen längeren Zwischenstopp einlegte. Das Requiem hat zahlreiche Komponisten des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Liszt beschränkt sich darauf, die letzten beiden Abschnitte der Sequenz zu übertragen.

Die 1783/84 in Wien komponierte Sonate KV 310 ist eine der besonders virtuosen aus Mozarts Klaviermusik. Sie wirkt düster und aufwühlend und ist eine musikalische Spiegelung der schweren Schicksalsschläge, die Mozart 1778 in Paris hinnehmen musste.

Für den Konzertbesuch gilt die 2G-Regel: Zutritt haben nur Geimpfte und Genesene. Es gelten die FFP2-Masken- und die Abstandspflicht. Aufgrund der eingeschränkten Besucherkapazität empfiehlt sich eine frühzeitige Platzreservierung bei der Tourist-Information Lichtenfels , Bamberger Straße 3a, Telefon 09571/795-101. Der Eintritt kostet 30 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt. Weitere Infos gibt es unter www.weltklassik.de. Einlass zum Konzert ist ab 16.15 Uhr. red