Die Schützengesellschaft Marktzeuln führte kürzlich die Preisverteilung ihres traditionellen Anschießens durch. Bei diesem Vereinsabend wurde mit Kleinkaliber auf 50 Meter „stehend angestrichen“ im offenen Stand geschossen. Bewertet wurden der beste Tiefschuss auf Glück- und Adlerscheibe sowie die beste Serie aus beidem. Jeder Teilnehmer erhielt auf der Wurstscheibe einen Preis.
Bei der Hilde-Gruber-Scheibe erringt der Schütze oder die Schützin mit dem besten Tiefschuss den mit Namen gravierten Pokal für ein Jahr.
Erneut den Pokal gewonnen
Petra Haderlein und Schießleiter Jan Wagner nahmen gemeinsam die Preisverteilung des Anschießens vor. In diesem Jahr beteiligten sich 24 Schützen, was einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.
Jan Wagner konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und einen exzellenten Treffer auf der Pokalscheibe landen. Mit einem 90,2-Teiler sicherte er sich den ersten Platz und damit erneut den von Hilde Gruber gestifteten Pokal. Maximilian Hartmann und Heinz Dauer folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Weitere erfolgreiche Schützen
Arnulf Friedmann errang den ersten Platz auf der Wurstscheibe mit einem 238,5-Teiler, gefolgt von Elfriede Linz und Petra Haderlein.
Der erste Platz auf der Adlerscheibe ging mit einem 208,6-Teiler an Herbert Rebhan, gefolgt von Wilfried Flieger und Michael Linz. Auf der Glückscheibe punktete Wilfried Flieger mit einem 93,9-Teiler und wurde von Maximilian Hartmann und Helmut Schmidt gefolgt. Auf der Meisterscheibe, die eine Kombination aus Glück- und Adlerscheibe ist, errang Herbert Rebhan den ersten Platz mit 98,7 Ringen.
Ihm folgten Wilfried Flieger, Elfriede Linz und Jan Wagner mit jeweils 98,3 Ringen.
Petra Haderlein, die erste Schützenmeisterin, begrüßte in ihrer Ansprache die anwesenden Mitglieder und Gäste. Sie bedankte sich bei allen Helfern sowie dem Wirtschaftsausschuss unter der Leitung von Gundi Rebhan für die hervorragende Bewirtung.
Die detaillierten Ergebnisse des Anschießens wurden abschließend bekanntgegeben und zeigten die Leistungen der teilnehmenden Schützen auf den verschiedenen Scheiben und beim Hilde-Gruber-Pokal auf. red