Die Kirchenverwaltung ist das kirchliche und staatliche Vertretungsorgan der örtlichen Kirchengemeinde und ihres Vermögens in der Kirchenstiftung in jeder Kirchengemeinde. Sie setzt sich aus dem Kirchenverwaltungsvorstand und den Kirchenverwaltungsmitgliedern zusammen. Die Zahl der Mitglieder der Kirchenverwaltung bestimmt sich durch die Anzahl der Katholiken in der Kirchengemeinde und die Wahlen finden alle sechs Jahre statt.

Im Rahmen einer Kirchenratssitzung wurde in der Pfarrei St. Martin nun der langjährige Kirchenrat Konrad Zeis verabschiedet. Zeis gehörte dem Gremium insgesamt 18 Jahre lang an, davon war er zwölf Jahre lang Kirchenpfleger und sechs Jahre lang Schriftführer. Über Jahre hinweg hat er sich für die Belange der Kirchenstiftung eingesetzt und sich durch seinen langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz um die Pfarrgemeinde verdient gemacht.

Der leitende Pfarrer des Seelsorgebereichs Gottesgarten, Walter Ries aus Bad Staffelstein, und Pfarrvikar Pater Lijoy Jakob Thanikkal OCarm aus Ebensfeld dankten Konrad Zeis für sein ehrenamtliches Engagement. Jürgen Dietz überreichte den scheidenden Kirchenpfleger eine Dankesurkunde der Erzdiözese Bamberg sowie eine Urkunde der Pfarrkirchenstiftung St. Martin, während seine Ehefrau „Edel“ einen Blumenstrauß bekam.

Die neu gewählte Kirchenverwaltung besteht aus Petra Körner, Sebastian Sommer und Reinhold Zeitler. Als neuer Kirchenpfleger fungiert Jürgen Dietz. Das Aufgabenfeld der Kirchenverwaltung umfasst die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse, vor allem die Sorge um die würdige Gottesdienstfeier. Weiter gehört in den Verantwortungsbereich der Kirchenverwaltung die Verwaltung der Einrichtungen vor Ort (wie Kirche, Kindergarten, Pfarrheim, Pfarrhaus), der Finanzen sowie des Vermögens und des Personals.