Nach drei Wochen voller Engagement, unzähliger Radkilometer und vieler gemeinsamer Aktionen geht das erste Stadtradeln im Landkreis Lichtenfels nun erfolgreich zu Ende. Zur feierlichen Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung lädt der Landkreis alle Teilnehmenden und Interessierten am Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr ins Landratsamt Lichtenfels ein.

Neben der Bekanntgabe der Gewinner der verschiedenen Kategorien wird auch eine Bilanz über die final erradelten Kilometer gezogen. Landrat Christian Meißner zeigt sich bereits im Vorfeld begeistert: „Unser erstes Stadtradeln im Landkreis Lichtenfels war ein großartiges Gemeinschaftsprojekt. Die vielen engagierten Radlerinnen und Radler haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude Klimaschutz, Bewegung und Zusammenhalt machen können. Ich freue mich, bei der Abschlussveranstaltung die Teams mit den meisten Kilometern noch einmal persönlich zu ehren.“

Nachhaltige Mobilität

Mit dem Stadtradeln setzt der Landkreis Lichtenfels ein Zeichen für den Klimaschutz und mehr Bewegung im Alltag. Viele Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger haben sich laut Pressemitteilung des Landratsamtes erstmals an der Aktion beteiligt und gezeigt, dass klimafreundliche Mobilität im Landkreis längst gelebt wird. Auch die zahlreichen Veranstaltungen – vom Auftaktradeln über die Feierabendtour des ADFC Obermain, dem E-Bike-Fahrsicherheitstraining der Umweltstation bis hin zur BikeBus-Aktion der Herzog-Otto-Mittelschule – trugen zum Erfolg des Stadtradelns bei. Weitere Informationen sind online zu finden unter stadtradeln.de/landkreis-lichtenfels.

Stadtradeln ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis-Services. red