Jede Woche erleiden in Deutschland rund 2000 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand, über 100.000 jährlich. Eine rechtzeitige Defibrillation kann in vielen Fällen Leben retten.

Die Freiwillige Feuerwehr Lahm hat von der Raiffeisenbank Obermain-Nord eine Spende von rund 2600 Euro für einen Defibrillator erhalten. Dieser wurde in einem Außenwandkasten am Feuerwehrhaus installiert und steht der Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung.

Tobias Püls, Vorsitzender der Feuerwehr Lahm, dankte im Namen der Bürger für die Spende. Er betonte, dass jeder mit diesem Gerät helfen kann, ohne Angst vor Fehlbedienungen haben zu müssen. Vor einigen Monaten habe bereits ein Erste-Hilfe-Kurs stattgefunden, der auf große Resonanz gestoßen sei. Besonderer Dank galt Johannes Oppel, dem Initiator, sowie der Stadt Lichtenfels für die Unterstützung bei der Montage.

Marco Weidner, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Obermain-Nord, sagte, er hoffe, dass das Gerät nicht zum Einsatz kommen müsse. Er sei jedoch stolz darauf, dass die Bank mit dieser Spende einen Beitrag zur Ersten Hilfe leisten könne.

Holger Funke, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Obermain-Nord, überreichte die Spende, die bereits den 32. Defibrillator für die Bank darstelle. Er betonte, dass die Übergabe von Defibrillatoren für ihn eine Herzensangelegenheit sei. Funke lobte die Gewinnsparer der Bank, die solche Spenden erst ermöglichten. Jährlich flössen dadurch rund 130.000 Euro in Form von Spenden direkt an die Region zurück. red