„Zusammen im Quartier“ nennt sich seit einem Jahr das Projekt „In der Heimat wohnen“, das seit 2009 in Altenkunstadt erfolgreich umgesetzt wird. Neu ist aber nicht nur der Name der Caritas-Initiative, neu sind zum Teil auch die Inhalte und Aufgaben. Für deren Erledigung zuständig sind neben drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen auch 31 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer. Bei einem Dankabend in der Gaststätte Obendorfer in Weismain wurde das vorbildliche Engagement der Helferschar gewürdigt.

Beratung von Angehörigen

„Es ist unser Ziel, die Sorgefähigkeit für alte und pflegebedürftige Menschen auf kommunaler Ebene zu erhalten“, beschrieb Quartiersarbeiterin Angela Herklotz das Caritas-Projekt. Es gehe bei „Zusammen im Quartier“ um die Beratung von Senioren und Angehörigen, die Vernetzung professioneller Strukturen und den Ausbau ehrenamtlicher Unterstützung. Herklotz dankte den Frauen und Männern für die konstante Unterstützung und Hilfe: „Ihr seid immer da, wenn man euch braucht“. Sie verabschiedete zwei Helferinnen in den „ehrenamtlichen Ruhestand “ und freute sich über die beiden Neuzugänge, die künftig bei „Zusammen im Quartier“ mitmachen wollen.

„Wusstet ihr, dass unser Dietmar Krausche zum Film gegangen ist?“, fragte Herklotz mit einem Augenzwinkern. In einem Beitrag von TV Oberfranken habe der Ehrenamtliche die Fahrrad-Rikscha der Caritas-Projektgruppe nicht nur vorgestellt, sondern sei dabei auch selbst in die Pedale getreten.

„Ehrenamtliches Schaffen ist immer auch ein Gewinn für sich selbst“, erklärte Bürgermeister Robert Hümmer . Gebraucht zu werden, sei ein gutes Gefühl. „Und Sie werden gebraucht, und zwar von ganz Altenkunstadt“, versicherte das Gemeindeoberhaupt den Ehrenamtlichen. Hümmer dankte allen, die sich für die Caritas-Projektgruppe „Zusammen im Quartier“ engagieren.

„Es ist schön, wenn die Ehrenamtlichen zu einem Dankabend eingeladen werden, denn wir brauchen euch“, sagte Caritas-Kreisgeschäftsführer Thomas Geldner. „Ihr seid wertvoll, denn die wenigen Hauptamtlichen könnten ohne euch dies alles nicht leisten.“ Geldner wies auf die 50-Jahr-Feier des Caritas-Verbands Lichtenfels am 27. September hin. Die Projektgruppe „Zusammen im Quartier“ werde sich daran mit einer Aktion beteiligen.

Quartiersarbeiterin Mareike Link stellte die Frauen und Männer vor, die sich ehrenamtlich für „Zusammen im Quartier“ engagieren. Zu deren Aufgaben zählen unter anderem die Gestaltung von Foto- und Filmevents und von Spielenachmittagen, die Organisation des Digitalcafés und des Friedhofscafés sowie die beliebten Ausflüge mit der Fahrrad-Rikscha für Senioren und Menschen mit Behinderung.

Ein gemeinsames Dankessen rundete den Helferabend ab. Für jeden Mitarbeiter gab es ein kleines Geschenk. Bernd Kleinert