Schon vor Beginn der Firmfeier war auf dem Marktplatz und vor der Kirche spürbar, dass etwas Besonderes los sein musste. Dies stimmte auch, denn nach längerer Zeit war wieder einmal die Feier des Sakramentes der Firmung in der Marktgemeinde.
So hatten bereits 20 Firmlinge und ihre Paten in den vorderen Reihen der Pfarrkirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Platz genommen. Ministranten, Pastoralreferentin Birgit Janson, Pfarrer Wolfgang Scherbel, Dekan Lars Rebhan und der Firmspender, Alterzbischof Ludwig Schick , zogen dann zusammen in das festlich geschmückte Marktgraitzer Gotteshaus ein. Stefanie Herrgesell und ihre Band hatte mit dem Lied „Beginne du meine Tage“ die richtige musikalische Einstimmung. Die Firmlinge kamen aus den Pfarreien Marktgraitz Heilige Dreifaltigkeit , Lettenreuth St. Laurentius,, Schwürbitz Herz Jesu der Kuratie Redwitz St. Michael und der Filiale Schneckenlohe St. Otto.
Firmling Mathilda Leikeim begrüßte den Bischof im Namen der Jugendlichen. Sie ging dabei auch auf die Vorbereitung dieses Tages ein, die alle gemeinsam mit Birgit Janson gestaltet hatten. „Wir freuen uns nach dieser Vorbereitung auf unsere Firmung “, sagte Mathilda Leikeim.
„Die wichtigsten Personen seid heute ihr, um dieses wichtige Sakrament der Firmung zu empfangen“, sagte Ludwig Schick zu den Firmlingen. In den Kyrie-Rufen die, die Firmlinge selbst übernommen hatten, wurde dafür gebetet, dass Gottes Geist ein Geschenk an die Menschen sein möge, dass auf dem christlichen Weg alle immer wieder neu gestärkt werden. In der anschließenden Lesung aus der Apostelgeschichte wurde die Pfingstbotschaft dargestellt, in der der Heilige Geist auf die Jünger Jesu gekommen war.
In seiner Ansprache gab sich Ludwig Schick aufgeschlossen den Themen der Jugendlichen gegenüber. „Ihr habt den heutigen Tag durch eure Vorbereitung sehr gut auf den Weg gebracht. Wenn man etwas tun oder erleben will, muss man etwas dafür machen. Die Vorbereitung soll dabei ein Landeplatz des Heiligen Geistes gewesen sein, der in der Firmung auf alle herabkommt“, sagte er.
Mit der Chrisam-Salbung solle der Heilige Geist nicht nur symbolisch auf die Jugendlichen niederkommen.
Mit den Worten „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes dem Heiligen Geist “ und ihren Namen direkt aussprechend spendete der Alterzbischof den 20 Jugendlichen das Sakrament der Firmung . di