Die Staatliche Wirtschaftsschule Neuenmarkt hat den Entlassjahrgang 2017/18 verabschiedet. Bei der Feier in der Himmelkroner "Frankenfarm" übergaben Schulleiter Alexander Battistella und stellvertretender Landrat Dieter Schaar die Landkreispreise.
Alle 20 Schüler haben die Abschlussprüfung bestanden. 17 wollen eine Ausbildung beginnen, drei werden an die Fachoberschule wechseln.
Klassenbeste wurde Lea Landel aus Mainleus mit einem Notendurchschnitt von 1,77.
Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier vom Duo "Barfly" mit Karsten Friedrich am Klavier und Peter Übelmesser am Saxofon.
"Auf diesen Tag haben wir und Sie lange hingearbeitet", sagte Alexander Battistella. Der Abschluss eröffne den Absolventen neue Möglichkeiten, öffne Türen, Möglichkeiten und führe in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt. Der Schulleiter betonte, dass man am Beruflichen Schulzentrum bestrebt sei, eine gute Bildung zu vermitteln und den jungen Leute gute Chancen mit auf den Weg zu geben. Er verwies auf die Angebote außerhalb des Unterrichts wie Betriebsbesichtigungen, den Besuch der Berufsmesse des Handwerks oder das Bewerbetraining. Die aufregende Abschlussfahrt mit Klassenleiterin Nina Valentin nach Hamburg werde vielen lange in Erinnerung bleiben. Battistella abschließend: "Sie haben sich den Herausforderungen gestellt und Durchhaltevermögen bewiesen. Übernehmen Sie Verantwortung in Beruf und Gesellschaft, wir brauchen Sie."
Dieter Schaar betonte, dass die Abschlussfeier auch für die Eltern und Lehrkräfte ein besonderes Ereignis sei: "Es ist ein Tag der Freude und auch ein Tag der Erleichterung, und vielleicht ist auch ein wenig Wehmut dabei, weil sich manche Wege trennen und nun ein neuer Abschnitt beginnt." Der stellvertretende Landrat verwies auch auf das einmalige Kooperationsprojekt zwischen dem Beruflichen Schulzentrum und der Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg, das vor acht Jahren entstanden sei.
Er sprach von einem Erfolgsmodell, die Wirtschaftsschule sei eine hervorragende Ergänzung des schulischen Angebots im Landkreis und eine absolute Bereicherung des Schulstandorts Kulmbach.
Der Himmelkroner Bürgermeister Gerhard Schneider machte deutlich, dass die Abschlussschüler die Zukunft der Region sind: "Ihr habt das bestmögliche Rüstzeug von euren Lehrkräften mitbekommen. Ihr seid die jungen Fachkräfte, die wir brauchen, damit unsere Wirtschaft läuft."
Nina Valentin nahm die Zeugnisübergabe vor.
Dieter Schaar und Alexander Battistella zeichneten die Klassenbeste Lea Landel aus, die ab September an die FOS in Kulmbach gehen wird.
Die Rede der Schüler übernahmen Laura Kellner, Samantha Dippold und Lena Greim. Für den Eltenbeirat sprach Vorsitzende Anika Kellner-Bär ein Grußwort. Werner Reißaus