Mit einer Reihe von Ladendiebstählen hatten sich die Beamten der Polizeiinspektion Herzogenaurach am Donnerstag zu beschäftigen.
So informierten Mitarbeiter eines Outlets in Herzogenaurach am Donnerstag um 13.40 Uhr die Polizei über einen Ladendiebstahl. Eine Frau aus Forchheim war dabei beobachtet worden, wie sie Waren im Wert von 210 Euro an der Kasse vorbeigeschmuggelt hatte.
Nach der Kassenzone wurde die Dame von Mitarbeitern angesprochen und ins Büro gebeten. Dort stellte sich erst der eigentliche Umfang des Diebesguts heraus. Nachdem dieser Diebstahlsversuch nicht der erste der Frau war, wurde die Polizei Herzogenaurach verständigt.
Die Frau gab noch vor Ort die Tat zu. Sie erwartet nun eine entsprechende Strafe. Zudem wurde ihr ein Hausverbot auf Lebenszeit ausgesprochen.


Teures Parfum war das Ziel

Wenig später, gegen 15.50 Uhr, teilte ein bekannter Drogeriemarkt aus Herzogenaurach einen zu Fuß flüchtenden Ladendieb mit. Der Mann hatte als Kunde Schnapspralinen und diverse Pflegeartikel wie Duschbad und Haarshampoo, welche er an der Kasse auch bezahlte, erworben.
Ein Dior-Parfum im Wert von 109,50 Euro hatte er dabei jedoch "vergessen". Als er darauf angesprochen wurde, flüchtete der Mann mit dem Parfumflacon. Ein beherzter Herzogenauracher versuchte, den Mann in der Fußgängerzone noch zu stoppen. Dabei verlor der Dieb den Rest seines bereits bezahlten Einkaufs. Das Parfum nahm er jedoch mit.


Die Preisschilder abgetrennt

Der Mann rannte anschließend in Richtung Würzburger Straße davon. Der Täter wurde so beschrieben: südländisches Aussehen, etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank, bekleidet mit einer beige-farbenen Jacke mit Fellbesatz, Blue Jeans und schwarzer Wollmütze.
Die Polizei sucht nun Zeugen, insbesondere den beherzten Passanten, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können.
Unmittelbar danach wurde gegen 16 Uhr erneut ein Ladendiebstahl vom Outlet mitgeteilt. Diesmal handelte es sich beim Täter um einen 14-jährigen Schüler.
Der junge Mann fiel dem Personal auf, da er mit mehreren Kleidungsstücken eine Umkleidekabine betrat und diese anschließend ohne Waren wieder verließ. Bei einer Nachschau lagen in der Kabine die mit einer Schere abgetrennten Preisschilder. Er wurde darauf angesprochen und ins Büro gebeten. Dort wurde festgestellt, dass er ein T-Shirt sowie einen Pullover unter seiner Kleidung angezogen hatte. Eine Hose hatte er in einer Tasche versteckt. Die Tat gab er zu.
Im Anschluss wurden seine Erziehungsberechtigten verständigten, die ihn von der Polizeiwache abholten. pol