Zur Jahreshauptversammlung der CSU Thurnau begrüßte Vorsitzender Jürgen Kieslich die Mitglieder und Gäste.

In seinem Bericht informierte er über die Veranstaltungen, die die CSU im vergangenen Jahr organisiert hatte wie zum Beispiel ein Fischessen mit Jörg Kunstmann , die Jahreshauptversammlung, Teilnahme am Kindertag, einen Frühschoppen mit Emmi Zeulner und dem Listenkandidaten Frederik Barth sowie eine Gemeinschaftsveranstaltung mit den Ortsverbänden Wonsees und Kasendorf zur Bundestagswahl. Kieslich hob die Bedeutung des Engagements der Mitglieder für die Gemeinschaft hervor.

Sachpolitik liefern

Bürgermeister Martin Bernreuther informierte über gemeindliche Vorhaben wie etwa die Wiederherstellung des Schlossparks. Er betonte die Wichtigkeit dieser Projekte für die Entwicklung der Gemeinde und die Lebensqualität der Bürger.

Zur Bundestagswahl sagte er: Die Union hat jetzt die wahrscheinlich letzte Chance, Sachpolitik zu liefern und abzuarbeiten, was angekündigt wurde. Nicht die Personen müssen im Mittelpunkt stehen, sondern die Taten. Er freute sich über die hohe Wahlbeteiligung. Der Bürgermeister zeigte sich stolz über die hohe Stimmenzahl für die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner . Dies sei ein klares Zeichen des Vertrauens der Bürger in die Arbeit der CSU vor Ort.

Bernreuther erinnerte an die Pflichtaufgaben der Kommune, die insbesondere die Bereiche Kinderbetreuung, Feuerwehr und Wasserversorgung betreffen. „Diese Themen sind für uns von höchster Priorität, und wir werden weiter daran arbeiten, die bestmöglichen Lösungen für unsere Bürger zu finden“, versicherte er. Darüber hinaus kämen viele besondere Zusatzaufgaben auf die Kommune zu wie zum Beispiel der Glasfaseranschluss, E-Lade-Stationen, Wärmeplanung und Baumkataster. Diese zusätzlichen Projekte müssten je nach vorhandenen Mitteln verwirklicht werden. Manche Forderungen seien eben auch schlicht nicht umsetzbar. Auch das müsse offen gesagt werden.

Neuwahlen

Bei den Neuwahlen gab es nur minimale Änderungen. Die Abstimmung erfolgte für alle einstimmig. Vorsitzender ist weiterhin Jürgen Kieslich, seine Stellvertreter Anja Badura-Aichberger (neu), Markus Hofmann und Martin Hohenberger. Schatzmeister bleibt Günter Möschel. Schriftführerin ist wieder Brigitte Soziaghi. Das Amt des Digitalbeauftragten übernimmt Gerd Hacker. Die Kasse prüfen auch weiterhin Walter Hofmann und Eberhard Soziaghi. Als Beisitzer fungieren Claudia Lutz, Sven Erlmann, Hedi Gernet, Thomas Heinz, Axel Hübner, Markus Pastirmaci, Frank Spielbühler und Stefan Ultsch. Alle weiteren Mandatsträger, der Bürgermeister Martin Bernreuther , der JU-Vorsitzende Tobias Schatz und der Ehrenvorsitzende Georg Richter werden in den Vorstand kooptiert.

Als Kreisdelegierte vertreten Thurnau : Martin Bernreuther , Anja Badura-Aichberger, Jürgen Kieslich, Sven Erlmann, Brigitte Soziaghi und Martin Hohenberger. Stellverteter sind: Gerd Hacker, Hans-Friedrich Hacker, Claudia Lutz, Günter Möschel, Tobias Schatz und Jens Rödel.

Ehrungen

Mit Anstecknadel, Urkunde und einem kleinen Präsent wurden folgende Mitglieder geehrt: Für 55 Jahre Georg Richter , für 30 Jahre Jürgen Kieslich, Reinhold Förtsch, Adelheid Lutz, für 10 Jahre Erika Amschler.

Die Mitglieder Dieter Bock (30 Jahre) und Frank Schmidt (20 Jahre) erhalten die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Monate, in denen die CSU Thurnau weiterhin aktiv an der Gestaltung der Gemeinde arbeiten wird. Die Mitglieder zeigten sich motiviert und bereit, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen. red