Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kasendorf begrüßte der Erste Vorsitzende Leon Kolb die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Ehrengäste . Unter ihnen auch der stellvertretende Landrat Jörg Kunstmann , Kreisbrandrat Thomas Hofmann und Zweiter Bürgermeister Klaus Amschler.

In seiner Eröffnungsrede lobte Kolb den hervorragenden Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und betonte die erfolgreiche Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Im Jahr 2024 wurden vier Feste bewirtet: das Gregoriusfest, das AOK Fest, der Adventsmarkt am Blumenladen und der Adventsmarkt am Marktplatz Kasendorf .

52 Einsätze bewältigt

Michael Groß , der 1. Kommandant der Feuerwehr, gab einen umfassenden Rückblick auf die Einsätze der letzten Jahre. Im Jahr 2023 rückte die Feuerwehr Kasendorf zu insgesamt 41 Einsätzen aus.

Doch die Zahl stieg im Jahr 2024 auf 52 Einsätze an, bei denen die Feuerwehr insgesamt 703 Stunden im Einsatz war.

Fünf Großbrände

Besonders hervorzuheben ist die Alarmierung der Feuerwehr zu fünf Großbränden im Jahr 2024.

Im Anschluss an die Berichte wurden langjährige Mitglieder der Feuerwehr Kasendorf geehrt. Die Ehrungen wurden von Stellvertretendem Landrat Jörg Kunstmann , Kreisbrandrat Thomas Hofmann, Zweiten Bürgermeister Klaus Amschler sowie Vorstandsmitgliedern der Feuerwehr durchgeführt.

Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Stefan Hübner , Leon Kolb und Kai Wagner.

Für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: Sabine Groß-Funke und Markus Zoike-Hoy.

Thomas Eschenbacher geehrt

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Christoph Hahn eine Ehrung. Und gar für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Thomas Eschenbacher ausgezeichnet.

Thomas Eschenbacher bedankte sich stellvertretend für alle Geehrten für die Anerkennung. In seinen Grußworten betonte Vize-Landrat Jörg Kunstmann besonders die Bedeutung des „Miteinanders“ innerhalb der Feuerwehr. „Das Engagement und die Zusammenarbeit der Feuerwehrkameraden sind unverzichtbar für unsere Gemeinschaft“, sagte Jörg Kunstmann .

Auch Kreisbrandrat Thomas Hofmann dankte den Feuerwehrmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders hob er die Wichtigkeit des Schlauchwagens hervor, der in Kasendorf nun wieder zur Verfügung steht. Bürgermeister Klaus Amschler erläuterte den Prozess vom Kauf des Schlauchwagens, der die Feuerwehr bei zukünftigen Einsätzen weiter unterstützen wird.

Diese Wehr ist „gerüstet“

Die Versammlung fand ihren Ausklang mit einem großen Lob aller Gäste an die Feuerwehr Kasendorf für ihre herausragende Arbeit und den stetigen Einsatz für die Sicherheit der Gemeinde. Fazit des Vorstands: „Die Feuerwehr Kasendorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und ist weiterhin bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.“ red