„Ich habe schon so viele Geburtstage gefeiert. Deshalb bin ich an meinem achtzigsten einmal nicht da“, sagt Erhard Hildner. Er hat sich um seinen Ehrentag herum, am Mittwoch, 22. Oktober, mit seiner Frau Ilse eine Donau-Schifffahrt gegönnt. „Ich werde wohl in Budapest feiern“, freut er sich. Hildner (CSU) blickt auf eine lange Tätigkeit in öffentlichen Ämtern und weiteren Organisationen zurück.

1972 mit 26 Jahren in den Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Reichenbach gewählt, gestaltete er 1975 die Fusion mit der Nachbarortschaft Wartenfels mit und wurde Dritter Bürgermeister. Mit der weiteren Fusion von Wartenfels mit Presseck 1978 wurde er Zweiter, schließlich ab 1980 bis 2008 Erster Bürgermeister der Oberlandgemeinde. Für sein langjähriges Wirken an vorderster Front wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Seit 1978 ist Hildner Mitglied im Kreistag, war von 1990 bis 2008 außerdem Stellvertreter des Landrats. Zur Kommunalwahl im März 2026 wird er aber nicht mehr antreten, kündigt er an. Damit beendet er nach insgesamt 54 Jahren in öffentlichen Ämtern seine politische Tätigkeit, für die er bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, der Kommunalen Verdienstmedaille des Freistaats und der Goldenen Bürgermedaille des Landkreises ausgezeichnet worden ist. Klaus Klaschka