Einige Jecken sind seit 25 Jahren in Doppelfunktion bei der Ruotnkernge Fousanocht im Einsatz, als Küchenfeen bei Büttenabenden und als Teilnehmer am Gaudiwurm. Beim großen Faschingsumzug am Sonntag ab 14 Uhr in Rothenkirchen ist die Hausfrauengruppe um Luise Bayer, Agathe Baier und Ursula Schmolt bereits zum 25. Mal mit fantasievollen Kostümen mit von der Partie.
Seit 1992 sorgen sie an in der Küche für kulinarische Köstlichkeiten zu den witzigen und schmissigen Auftritten in der Bütt. Insgesamt gehören 14 Mitglieder zum Kern dieser Hausfrauengruppe. Angefangen hat alles, als die Büttenabende vom Treunersaal in die Schulturnhalle verlegt wurden. Luise Bayer hat damals zusammen mit Agathe Baier als Essensträgerin angefangen. Sie liefen mit dem Tablett durch den Saal, um ihre begehrten Happen anzubieten. Seinerzeit geschah das unter der Obhut von Resi und Karl Brodel, wie sie sich erinnern.
1996 hat Luise Bayer die Ablösung von Resi und Karl Brodel übernommen und war ganz für die Küche zuständig. Dabei half auch ihr Mann mit. Es gab leckere Speisen, vom Schmalzbrot bis hin zum Schnitzel mit Kartoffelsalat. Zusammen mit Agathe Baier und Ursula Schmolt gründeten sie ein Küchenteam, zu dem sich weitere freiwillige Helferinnen gesellten. Dabei wurde vorab schon ein Plan geschmiedet, wer welche Aufgabe, damit auch wirklich alles reibungslos ablaufen konnte. "Wir konnten uns stets aufeinander verlassen und hatten trotz viel Arbeit auch viel Spaß und Freude an unserem Job", betont das Trio. Das Motto des Küchenteams lautete: "Einer für alle, alle für einen!"
Im vergangenen Jahr hat Luise Bayer die "Küchenrente" eingereicht, wie sie lachend feststellt. Sie erwähnt zugleich, dass sie ihr Adjutant Wolfgang Romig mit dem Orden des Fastnacht-Verbandes ausgezeichnet und damit ihre Leistung gewürdigt hat. Im Nachhinein gesehen, sei es eine schöne Zeit an den Büttenabenden gewesen.
Das Trio konzentriert sich nun auf die großen Faschingsumzüge. Kostüme und Ideen entstehen in Eigenregie. Im vergangenen Jahr lief das Hausfrauenteam als Torten im Gaudiwurm mit. Als was sie heuer zu sehen sein werden, wollen sie nicht verraten. Auf jeden Fall werde es wieder eine fantastische und kreative Kostümierung werden, sagen sie und hoffen auf Tausende Besucher, die sie mit Beifall vom Straßenrand aus bejubeln. "Es ist ein schönes Gefühl, von so einer riesigen Menschenmenge mit Freude aufgenommen zu werden", sagen sie und laden ein zum Faschingsumzug durch Rothenkirchen am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr. Es ist alles für eine große Open-Air-Party vorbereitet. eh
Seit 1992 sorgen sie an in der Küche für kulinarische Köstlichkeiten zu den witzigen und schmissigen Auftritten in der Bütt. Insgesamt gehören 14 Mitglieder zum Kern dieser Hausfrauengruppe. Angefangen hat alles, als die Büttenabende vom Treunersaal in die Schulturnhalle verlegt wurden. Luise Bayer hat damals zusammen mit Agathe Baier als Essensträgerin angefangen. Sie liefen mit dem Tablett durch den Saal, um ihre begehrten Happen anzubieten. Seinerzeit geschah das unter der Obhut von Resi und Karl Brodel, wie sie sich erinnern.
1996 hat Luise Bayer die Ablösung von Resi und Karl Brodel übernommen und war ganz für die Küche zuständig. Dabei half auch ihr Mann mit. Es gab leckere Speisen, vom Schmalzbrot bis hin zum Schnitzel mit Kartoffelsalat. Zusammen mit Agathe Baier und Ursula Schmolt gründeten sie ein Küchenteam, zu dem sich weitere freiwillige Helferinnen gesellten. Dabei wurde vorab schon ein Plan geschmiedet, wer welche Aufgabe, damit auch wirklich alles reibungslos ablaufen konnte. "Wir konnten uns stets aufeinander verlassen und hatten trotz viel Arbeit auch viel Spaß und Freude an unserem Job", betont das Trio. Das Motto des Küchenteams lautete: "Einer für alle, alle für einen!"
"Rente" eingereicht
Im vergangenen Jahr hat Luise Bayer die "Küchenrente" eingereicht, wie sie lachend feststellt. Sie erwähnt zugleich, dass sie ihr Adjutant Wolfgang Romig mit dem Orden des Fastnacht-Verbandes ausgezeichnet und damit ihre Leistung gewürdigt hat. Im Nachhinein gesehen, sei es eine schöne Zeit an den Büttenabenden gewesen.Das Trio konzentriert sich nun auf die großen Faschingsumzüge. Kostüme und Ideen entstehen in Eigenregie. Im vergangenen Jahr lief das Hausfrauenteam als Torten im Gaudiwurm mit. Als was sie heuer zu sehen sein werden, wollen sie nicht verraten. Auf jeden Fall werde es wieder eine fantastische und kreative Kostümierung werden, sagen sie und hoffen auf Tausende Besucher, die sie mit Beifall vom Straßenrand aus bejubeln. "Es ist ein schönes Gefühl, von so einer riesigen Menschenmenge mit Freude aufgenommen zu werden", sagen sie und laden ein zum Faschingsumzug durch Rothenkirchen am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr. Es ist alles für eine große Open-Air-Party vorbereitet. eh