Die "Cuba-Boarischen" und Traudi Siferlinger laden zusammen mit den Grassauer Bläsersolisten zum festlichen Neujahrskonzert am 28. Dezember in den Hegelsaal der Konzerthalle Bamberg ein (Beginn 20 Uhr).
Schon seit vielen Jahren wärmen die "Cuba-Boarischen" die Herzen ihrer zahlreichen Fans mit heißen Rhythmen und dem leichten kubanischen Lebensgefühl. "Gibt es einen schöneren Start in den Jahreswechsel, als einen Abend mit flotten Songs, Boleros sowie bayerischen und kubanischen Volksweisen zu erleben?", heißt es in der Presseankündigung der Veranstalter. Genau das Richtige für einen kalten Winterabend also. Und dann sind die "Cuba-Boarischen" eben auch bekannt für immer neue künstlerische Überraschungen.
Aus dem Auftritt der "CubaBoarischen" in der ersten Folge der beliebten Sendereihe "Wirtshausmusikanten" im Bayerischen Fernsehen entstand eine Freundschaft mit der Moderatorin Traudi Siferlinger. Die gebürtige Chiemgauerin ist bekannt als authentische frische und kompetente Moderatorin im bayerischen Fernsehen. Mit ihrem Fachwissen und der musikalischen Gestaltung der Wirtshausmusikanten gelingt es der studierten Geigerin und Sängerin seit vielen Jahren, traditionelle und neue Volksmusik zu vereinen.
Zum fröhlichen Stilmix der Musikanten aus dem Mangfalltal gesellt sich das festliche Gebläse der Grassauer. Beide verbindet sowohl die tiefe Verwurzelung in der heimischen Volksmusik, als auch die Leidenschaft, die Klänge fremder Länder zu erkunden. Ein großes Ensemble, das mit allen musikalischen Wassern gewaschen ist. Auf der Bühne werden sich lateinamerikanische Congas mit dem Alphorn vermählen, die Tuba mit der spanischen Gitarre, die Karibik mit dem bayerischen Meer.
Das Spiel im virtuosen Ensemble wird dabei immer wieder aufgelockert durch samtige Zwischentöne der Grassauer Ausnahmebläser. Es werden kubanische Weihnachtslieder zusammen auf die Bühne gebracht, aber auch gepfefferte Bläserattacken zu hören sein. Eine Hochzeit zweier heimischer Ensembles mit Ausflügen in die Ferne. Da steigen traditionell bayerische Bläser aufs kubanische Parkett, untermalen südländische Rhythmen traditionelle Bläserliteratur.
Karten für die Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in allen gängigen Vorverkaufssystemen, telefonisch unter der Hotline 0951/23837 oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de. red