Der Markt Pressig pflegt eine Gemeindepartnerschaft mit Wallern in Oberösterreich und will diese trotz Corona-Pandemie aufrechterhalten und stärken. Deshalb stattete eine Delegation unter Leitung von Bürgermeister Stefan Heinlein der Partnergemeinde Wallern an der Trattnach kürzlich einen Besuch ab.

Damit wurde die seit 38 Jahren bestehende Partnerschaft aufgefrischt und weiter gefestigt, freute sich Bürgermeister Stefan Heinlein. Er führte zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Bürgermeister die kleine Pressiger Abordnung an und war begeistert von der Gastfreundschaft. Heinlein beglückwünschte den neu gewählten Bürgermeister Dominik Richtsteiger. Er hatte am 21. Oktober 2021 sein Amt angetreten und ist Nachfolger des auch in Pressig bei Räten und Vereinen gut bekannten langjährigen Bürgermeisters Franz Kieslinger, der mehrmals in seiner Amtszeit in Pressig weilte. Heinlein erinnerte an das Zustandekommen der Partnerschaft als Ergebnis jahrelanger freundschaftlicher Beziehungen der Soldaten- und Kameradschaftsbünde Wallern und Rothenkirchen. 1984 wurde diese offiziell besiegelt. Daran waren maßgeblich die Vorsitzenden Alois Petermayr ( Wallern ) und Franz Hoffmann ( Pressig ) sowie die damaligen Bürgermeister Ernst Ottensamer und Josef Wich beteiligt. Die Abordnung aus Pressig mit Bürgermeister Stefan Heinlein, Zweitem Bürgermeister Wolfgang Förtsch und Drittem Bürgermeister Klaus Dressel sowie Altbürgermeister Hans Pietz gewann bei Rundgängen und Besichtigungen der neuen Volksschule, der Bibliothek und des neuen Katastrophenschutzfahrzeugs Erkenntnisse, die auch für Planungen im Markt Pressig Impulse geben können, ein reger Meinungsaustausch brachte weitere Anregungen. Vor der Rückreise wurde die Sonntagsmesse in der katholischen Pfarrkirche und das Heimatmuseum besucht. „Wir werden die Partnerschaft unserer Marktgemeinden aufrechterhalten und pflegen. Es ist schön, sich auch über die Landesgrenzen hinaus austauschen zu können und die über Jahrzehnte aufgebauten Freundschaften weiter zu pflegen“, betonte Bürgermeister Dominik Richtsteiger in seinen Abschiedsworten. eh