Unter dem Motto „Energie bewegt – unsere Zukunft gestalten“ stand die diesjährige Wissenschaftswoche der 11. Klassen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium. Eine Woche tauchten die Schülerinnen und Schüler in das facettenreiche Oberthema „Energie“ ein und erarbeiteten spannende Projekte aus Naturwissenschaft, Gesellschaft, Kunst, den Sprachen und Philosophie.
Am Dienstagabend fand der informative Abschlussabend statt. Eingeladen waren Eltern, Lehrkräfte sowie die 10. Klassen, die im kommenden Jahr selbst an der Wissenschaftswoche teilnehmen werden. Für das leibliche Wohl sorgte die Q12 mit einem bunten Buffet.
Nach der Begrüßung durch die Moderatoren Christiane, Hanna, Mia und Johannes sowie die Schulleiterin Claudia Metzner begann ein abwechslungsreiches Programm: An vier Standorten präsentierten 18 Gruppen ihre Ergebnisse in Form von Referaten, Talkshows, Wissenschaftssendungen und Theaterstücken.
Die Themenvielfalt beeindruckte: „Wolf und die Wissenschaft“ widmete sich beispielsweise dem Wasserstoffauto. Lara, Marie, Leonie und Wolf erklärten nachvollziehbar und anschaulich den Aufbau einer Brennstoffzelle, deren Einsatzmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.
Ein politisch-gesellschaftlicher Beitrag beleuchtete die Debatten rund um die Energiewende.
Auch die Kunst kam nicht zu kurz: Lara, Ceylin, Larissa und Katharina stellten Künstlerinnen vor, die kinetische Kunstwerke schaffen.
Besonders kreativ war das Theaterstück „Energeia – antike Entwürfe für ein der Zukunft zugewandtes Mindset“, in dem Ethan, Leo, Moritz und Bruno antike Philosophen wie Stoiker und Epikureer mit den Sorgen eines jungen Mannes konfrontierten.
Am Ende des Abends bedankten sich die Moderatorinnen für die spannenden Beiträge und leiteten zur Preisverleihung über: Jede Gruppe hatte ein Plakat zu ihrem Vortrag gestaltet, das von einer Jury aus vier Lehrkräften bewertet wurde. Den Abschluss bildete die Zusammenfassung von Rainer Gräbner, der als Mitglied der Plakatjury den Abend mit anerkennenden Worten würdigte:
„Ich bin sehr beeindruckt von diesem Abend und spreche allen ein großes Kompliment aus. Ich bin stolz, was ihr auf die Beine stellen könnt und wie phänomenal ihr euch heute präsentiert habt.“ Der Abend bot zahlreiche Aha-Momente und machte deutlich, wie engagiert und professionell alle gearbeitet haben. Stolz und Begeisterung waren bei allen Beteiligten spürbar – ein gelungener Abschluss einer Woche, die zeigt: Wissenschaft bewegt und gestaltet unsere Zukunft.
Verena Zeuß,
Kaspar-Zeuß-Gymnasium
Kronach