Am morgigen Sonntag um 18.49 und um 19.59 Uhr werden in Knetzgau und Umgebung viele Augenpaare gespannt auf den Fernseher gerichtet sein - denn dann spielt das Quartiersprojekt des Seniorenzentrums eine Hauptrolle bei der Gewinnzahlen-Bekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD.
Dann wird Annika Kuhbandner, die als als Quartiersmanagerin in Knetzgau arbeitet, die Gewinnzahlen präsentieren. "Meine Aufgabe ist es, die Senioren aus unserem Awo-Seniorenzentrum und aus unserer Gemeinde Knetzgau zusammenzubringen und miteinander zu vernetzen. Besonders schön ist es, wenn sich die jungen Menschen und die Senioren hier treffen und gemeinsam etwas unternehmen."
Die Deutschen Fernsehlotterie fördert das Knetuzgauer Projekt nun mit 90 000 Euro. "Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was wir schon seit mehr als 60 Jahren tun: möglichst vielen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen", so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. red
Dann wird Annika Kuhbandner, die als als Quartiersmanagerin in Knetzgau arbeitet, die Gewinnzahlen präsentieren. "Meine Aufgabe ist es, die Senioren aus unserem Awo-Seniorenzentrum und aus unserer Gemeinde Knetzgau zusammenzubringen und miteinander zu vernetzen. Besonders schön ist es, wenn sich die jungen Menschen und die Senioren hier treffen und gemeinsam etwas unternehmen."
Die Deutschen Fernsehlotterie fördert das Knetuzgauer Projekt nun mit 90 000 Euro. "Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was wir schon seit mehr als 60 Jahren tun: möglichst vielen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen", so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. red