Dass selbst die Kleinsten des Blasorchesters Sand schon ganz große Musik spielen können, zeigte der Nachwuchs bei der Jugendserenade in Sand. Im gemütlichen Ambiente des Kindergartenhofs lauschten zahlreiche Besucher den Klängen der jungen Musiker. Von der Veranstaltung berichtet das Blasorchester Sand.
Den Anfang machte Anna-Lena Mühlfelder auf der Blockflöte, die gekonnt das Stück "Die Vogelhochzeit" vortrug. Danach folgten zwei Klarinettenduette. Hier zeigte die vier Klarinettistinnen, dass auch Anfänger und erfahrene Schülerinnen perfekt zusammen spielen können.
Dann die Blechbläser: Zwei Posaunenschüler und eine Baritonschülerin überzeugten mit Solodarbietungen. Danach waren die Flöten an der Reihe. Hier führten jeweils zwei Schülerinnen zusammen ein Lied vor. Den Anfang machten Sophia Deschner mit ihrer Lehrerin Linda Marpoder mit den Titel "Rustic Dance". Den Abschluss der Einzelvorträge machte Lukas Deschner am Schlagzeug. Er überzeugte alle mit dem groovigen Drumset-Solo "Dechiffrages 1 - Dante Agostini". Der Applaus galt als großes Lob allen Schülern. Ihr Auftritt alleine oder im Duett begeisterte die eigenen Eltern und alle anwesenden "alten" Musiker.
Das Jugendblasorchester bildete den Abschluss der Darbietungen. In diesem kleinen Orchester sammeln zwölf Kinder erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren. Unter der Leitung von Thomas Nees gaben sie drei Stücke zum Besten. Besonders gut kam das Lied "Spong Bob" an, das sie an diesem Tag zum ersten Mal aufführten.
Besonderen Applaus bekamen drei junge Instrumentalisten, die erst die Jungmusikerprüfung bestanden haben. Das Bronze-Abzeichen haben Hannes Wittig am Tenorhorn und Hannes Alban an der Trompete abgelegt. Julian Russ hat an der Klarinette das Silberabzeichen bestanden. Somit spielt er ab sofort im Hauptorchester mit.
Das Ende bildete eine Instrumentenrallye, bei der alle Kinder die Instrumente eines Blasorchesters ausprobieren konnten. Mit viel Spaß entlockten sie ihre ersten Töne Tuba, Waldhorn und Co. Das Blasorchester Sand bietet Musikausbildung. Interessierte erhalten unter der E-Mail-Adresse jugendleitung@blasorchester-sand.de mehr Informationen.
Den Anfang machte Anna-Lena Mühlfelder auf der Blockflöte, die gekonnt das Stück "Die Vogelhochzeit" vortrug. Danach folgten zwei Klarinettenduette. Hier zeigte die vier Klarinettistinnen, dass auch Anfänger und erfahrene Schülerinnen perfekt zusammen spielen können.
Tolle Solos
Dann die Blechbläser: Zwei Posaunenschüler und eine Baritonschülerin überzeugten mit Solodarbietungen. Danach waren die Flöten an der Reihe. Hier führten jeweils zwei Schülerinnen zusammen ein Lied vor. Den Anfang machten Sophia Deschner mit ihrer Lehrerin Linda Marpoder mit den Titel "Rustic Dance". Den Abschluss der Einzelvorträge machte Lukas Deschner am Schlagzeug. Er überzeugte alle mit dem groovigen Drumset-Solo "Dechiffrages 1 - Dante Agostini". Der Applaus galt als großes Lob allen Schülern. Ihr Auftritt alleine oder im Duett begeisterte die eigenen Eltern und alle anwesenden "alten" Musiker.Das Jugendblasorchester bildete den Abschluss der Darbietungen. In diesem kleinen Orchester sammeln zwölf Kinder erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren. Unter der Leitung von Thomas Nees gaben sie drei Stücke zum Besten. Besonders gut kam das Lied "Spong Bob" an, das sie an diesem Tag zum ersten Mal aufführten.
Besonderen Applaus bekamen drei junge Instrumentalisten, die erst die Jungmusikerprüfung bestanden haben. Das Bronze-Abzeichen haben Hannes Wittig am Tenorhorn und Hannes Alban an der Trompete abgelegt. Julian Russ hat an der Klarinette das Silberabzeichen bestanden. Somit spielt er ab sofort im Hauptorchester mit.
Das Ende bildete eine Instrumentenrallye, bei der alle Kinder die Instrumente eines Blasorchesters ausprobieren konnten. Mit viel Spaß entlockten sie ihre ersten Töne Tuba, Waldhorn und Co. Das Blasorchester Sand bietet Musikausbildung. Interessierte erhalten unter der E-Mail-Adresse jugendleitung@blasorchester-sand.de mehr Informationen.