Der große Raum im Langhaus in Stadtschwarzach platzte beim weihnachtlichen Bastelabend fast aus allen Nähten Fleißig gestanzt, gebastelt, geklebt, beschrieben wurde wieder für den Weihnachtsgruß 2024.
Über 20 kreative "Mit-Gestaltende" waren mit Begeisterung dabei und erlebten kurzweilige Stunden und eine gute Gemeinschaft. Was in Coronazeiten als "Senioren-Vernetzungs-Hilfe" in der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenau, Reupelsdorf und Stadtschwarzach begann, scheint in der Zwischenzeit schon Tradition. So mancher fragte schon nach: "Was ist euch heuer wieder eingefallen?" 2024 eine gestaltete Karte mit Kerzen und Kugeln und ansprechendem Text: Das Team von "Generation Plus" um Ingrid Eichler und "Mitarbeiter/innen" im Alter von zehn bis 85 Jahren war wieder einmal im ehrenamtlichen Einsatz.
Die Mitwirkenden brachten sich mit viel Herzblut ein und gestaltete mit viel Freude den filigranen Weihnachtsgruß. Daraus entstanden nochmals in diesem Jahr 350 "Handmade-Unikate", Botschaften menschlichen Miteinanders und Zuwendung.
Das Angebot von "Generation plus" Schwarzach war für Mitwirkende wieder Alternativprogramm zu einem Fernsehabend. Die Weihnachtskarten sind nicht nur eine herzliche Geste, sondern Freudenspender in vielen Häusern.
"Generation Plus" ist "Ehrenamt Pur", ist eine konfessionsübergreifende Seniorenarbeit im Miteinander mit der Kommune und offen in den Angeboten. Die Verantwortlichen sind dankbar für jede Unterstützung und für die Wertschätzung, die ihrem Tun entgegengebracht wird. "Wir wollen was tun für die Menschen in unseren Dörfern und hoffen, dass die Weihnachtsfreude durch diese Grüße weiter getragen wird in die Familien und in die Nachbarschaft", so das Team "Generation plus".
Von: Lorenz Kleinschnitz (Ansprechpartner, Seniorenkreis Schwarzach am Main)