Der Vorzeige-Gärtner und verdiente Kommunalpolitiker Lothar Töpfer aus Albertshofen feierte seinen 80. Geburtstag im Hotel Cavallestro seiner Tochter Andrea Maier im Kitzinger Richthofen Circle. "Er war Kommunalpolitiker und Gärtner mit Leib und Seele", lobte Bürgermeister Horst Reuther den Jubilar, der mit dem Ehrenbrief, der höchsten Ehrung der Gemeinde, dekoriert ist. Denn er hatte 36 Jahre für die Freien Wähler als Gemeinderat gewirkt und davon eine Periode als 3. Bürgermeister.

Der langjährige Obermeister der Gartenbaugruppe Albertshofen hatte im Januar 2012 sein Amt nach Jahrzehnten in jüngere Hände gelegt. Von 1974 bis 1985 fungierte er als Vorsitzender der Junggärtner, von 1985 bis 1994 war er stellvertretender Obermeister und stieg dann zum Obermeister der Gartenbaugruppe auf.

Töpfer erfuhr hohe Ehrungen durch den Bayerischen Genossenschaftsverband mit der Verbandsehrennadel in Silber für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der Genossenschafts-Organisation. Wie der Jubilar erzählt, war er der erste Albertshöfer, der außerhalb des Dorfes eine Gärtner-Lehre absolvierte und bei Fritz Günther in Etwashausen gelernt hat und geformt wurde.

Zeitlebens Fachwissen an den Nachwuchs weitergegeben

Für Lothar Töpfer war es eine Passion, sein Wissen an junge Leute weiterzugeben. So gingen der heutige Gartenbaugruppe-Obermeister Achim Gernert, Heiko Uhl und Christian Gimperlein, die am Jubeltag zum Gratulieren gekommen waren, in der Ausbildung durch Töpfers Schule. Viele junge Leute begleitete er bis zu Meisterbriefen oder zu vollendeten Gartenbautechniker-Ausbildungen. Auch der Schwarzacher Raritäten-Gärtner Veit Plietz ging bei ihm in die Lehre.

In seiner Amtszeit organisierte Töpfer mehrere Tage der offenen Gärtnereien. 2007 stellte sich die Gartenbaugruppe zusammen mit den Junggärtnern beim Tag des Ehrenamtes der Gemeinde vor. Den Betrieb hat er längst an seinen Sohn Matthias Töpfer übergeben, aber er hilft heute noch mit. "Jeder Tag, an dem man noch mitarbeiten kann, ist ein schöner Tag", lautet die Maxime des Jubilars, der sich guter Gesundheit erfreut. Im kälteren Halbjahr erzeugen die Töpfers Beet- und Balkon-Pflanzen "und im Sommer sind wir Gemüse-Gärtner", sagt Lothar Töpfer, in dessen Betrieb der Schnittlauch die sommerliche Hauptkultur ist.

"Meine Christa hat mir schon mit 14 Jahren gefallen", verriet Lothar Töpfer, der am 15. August 1943 das Licht der Welt erblickt hatte, am Jubeltag. Im Jahr 1967 führte er seine Frau (geborene Hofmann) zum Traualtar und vor sechs Jahren feierten sie die Goldene Hochzeit. Aus der Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor, die zum runden Geburtstag mit ihren Partnern und den Enkelkindern gratulierten.