Die Klassen 10a und 11b des Egbert-Gymnasiums in Münsterschwarzach hatten Besuch von Markus Hümpfer, Mitglied des Deutschen Bundestags. Die Schülerinnen und Schüler stellten eine Reihe von Fragen, die von Hümpfers politischer Zugehörigkeit bis hin zu den Kompetenzen, die Politikerinnen und Politiker mitbringen sollten, reichten. Das geht aus einem Schreiben aus Hümpfers Büro hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.

Sie interessierten sich auch für mögliche Entscheidungen der SPD, die Hümpfer im Nachhinein bereute, sowie für die Politik bezüglich der Rentensicherung junger Menschen und der Verteilung von Finanzmitteln zwischen der Bundeswehr und der Entwicklungszusammenarbeit.

Die Diskussion umfasste auch kontroverse Themen wie die Atomkraft, den Klimawandel, die Teil-Legalisierung von Cannabis, die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht oder eines verpflichtenden gesellschaftlichen Jahres. Kritisiert wurde das Schulsystem G9 und es wurden Fragen zum Cum-Ex-Skandal und zur Senkung des Wahlalters auf 16 gestellt.