Mit einem bunten Programm waren die Männerchöre aus Abtswind, die Chorgemeinschaft Fröhstockheim-Sickershausen-Mainbernheim, Großlangheim und Obernbreit sowie die gemischten Chöre Mainstockheim und Legato, wiederum aus Großlangheim,  zu einem weltlichen Konzert in die Petrini-Kirche gekommen. Titel wie "Morgenrot", "Über den Wolken", "Hymn", "Weit, weit weg" und vieler weitere sowohl alte als auch neue Stücke begeisterten die Besucher und Freunde der Chormusik sichtlich.

Martin Blaufelder (Dekanatskantor) unterstützte mit virtuos vorgetragenen Orgelstücken und eröffnete das Herbstkonzert mit der Toccata F-Dur von Dietrich Buxtehude. Elke Kuhn (Vorsitzende der SG) begrüßte alle Teilnehmer und Gäste und Uwe Ungerer (Chorgruppenleiter der SG) führte als Moderator professionell durch die gesamte Veranstaltung und so war das Publikum stets gut informiert über den Ablauf des Konzertes.

Nach langer Zeit sängerischer Abstinenz, Corona geschuldet, war das die erste Großveranstaltung der Sängergruppe Kitzingen und ein Zeichen dafür, dass die Chöre wahrlich nichts von ihrem Können verloren haben.

Die beiden Abschlusslieder der Gemeinschaftschöre, gebildet aus den teilnehmenden Chören, ergänzt durch eine kleine Abordnung aus Kleinlangheim, traten dann mit den Stücken "Die Rose" (Männerchor) und "Der Ruf nach Frieden" (gemischter Chor) auf, ein notwendiger Beitrag in den aktuellen Zeiten und den vielen weltweiten Krisenherden.

Diese Stimmenvielfalt und -gewalt der Gemeinschaftschöre, die jeder für sich im Vorfeld diese Stücke eingeprobt und nur eine gemeinsame Probe am Veranstaltungstag hatten, führte zu tosendem Applaus mit Standing Ovations aus dem gut besetzten Kirchenschiff.

Von: Guntram Zielonka (Schriftführer, SG Kitzingen)