Anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Mainstockheim wurde der traditionelle Florianstag für den ganzen Landkreis mit einem ökumenischen Gottesdienst und Grußworten in der evangelischen Kirche St. Jakob in Mainstockheim abgehalten.

Die Zelebranten waren Pfarrerin Doris Bromberger (Buchbrunn – Mainstockheim) und Dekan Gerhard Spöckl (Kitzingen). Mitglieder der Kinderfeuerwehr Mainstockheim übernahmen die Fürbitten. Zahlreiche Feuerwehrleute und Vertreter und Vertreterinnen von der "Blaulichtfamilie" waren gekommen, musikalisch begleitet durch den Spielmannszug Albertshofen.

Mit dem Willkommensgruß von Pfarrerin Bromberger war der Dank für den zuverlässigen und engagierten Einsatz der Feuerwehr für Rettung von Menschen verbunden nach dem bekannten Motto "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr". Dabei erwähnte sie den heiligen Florian als Schutzheiligen der Feuerwehr. Der heilige Florian, dessen Märtyrertod in der Enns, steht in Zusammenhang mit Wasser. Er wird meistens als Soldat mit einem Wassereimer über einem brennenden Haus dargestellt.

Dekan Spöckl stellte das Motto der Feuerwehr "Retten, Bergen, Löschen und Schützen" in Zusammenhang mit dem Einsatz des barmherzigen Samariter. Am Ende gab es noch einige Grußworte von Kreisbrandrat Dirk Albrecht, stellv. Landrätin Susanne Knof und Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs von Mainstockheim. Es gab viel Anerkennung für die Feuerwehrleute und das breite Einsatzspektrum für die Feuerwehr. Aktuell soll mit dem neuen Feuerwehrkonzept die Unterstützung des Landkreises deutlich werden. Die Bevölkerung solle sich weiterhin sicher fühlen. Bürgermeister Fuchs wies noch auf das 150-jährige Jubiläum der Mainstockheimer Feuerwehr hin. So habe die FFW Mainstockheim die Ausrichtung des Florianstages übernommen. Weitere Aktionen zum Jubiläum im Dezember werden noch überlegt. Nach dem gemeinsamen Segen ging es mit dem Albertshöfer Spielmannszug zum Feiern in die Mehrzweckhalle.

Von: Josef Gerspitzer (Pastoraler Mitarbeiter i. R., Vorsitzender Rat im Pastoralen Raum Kitzingen)