Zwei Autobahnen und die B8 vor der Türe führten in Biebelried zu 50 Unfallhilfeeinsätzen. Mit der Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) mit kleiner Hilfeausrüstung steht jetzt ein weiteres Einsatzfahrzeug bereit. Zur Fahrzeugweihe beschrieb Bürgermeister Roland Hoh das Fahrzeug als für kleinere Einsätze gut ausgestattet, es könne von allen drei Ortsteilwehren eingesetzt werden wo nötig, auch für die Jugendfeuerwehr. Es diene insgesamt der Sicherheit der Mannschaft.
Diakon Lorenz Kleinschnitz weihte das Fahrzeug. Pfarrer Michael Schiller sah in neun Personen im Fahrzeug eine Mannschaft, die am Einsatzort gebraucht werde. Feuer wärme, selbst nach einem Waldbrand keime neues Grün. Ohne Feuer sei die Menschheit nicht denkbar. Feuer sei aber auch ein Feind, das erlebten derzeit Menschen bei Waldbränden und in der Ukraine. Dass sich Menschen in ihrer Freizeit bei der Feuerwehr zu einem eingespielten Team ausbilden lassen und sich mit ihrer Gesundheit, ihrem Leben für andere einsetzen, sei ein Glücksfall für die Gesellschaft. Tierrettungen und die Unterstützung der Notfallseelsorge bezog Schiller mit ein.
Hoh überreichte den Fahrzeugschlüssel symbolisch an Kommandant Manuel Schneider und die Ortsteilkommandanten und erinnerte, dass 1992 das Löschfahrzeug beschafft und 2016 das Feuerwehrhaus errichtet wurde, nun sei auch der langersehnte MTW einsatzbereit. Für Landrätin Bischof ist das Fahrzeug das eine, die Ausbildung der Feuerwehr das andere. Bei so vielen Einsätzen müsse die Feuerwehr immer gut ausgestattet rund um die Uhr ausrücken können. Dass das immer freiwillig geschehe zeichne dieses Land aus.
Kreisbrandrat Albrecht unterstrich, dass das Fahrzeug für Einsätze und Jugendarbeit gleichermaßen benötigt werde. Mit den benachbarten Autobahnen und Bundesstraßen gebe es reichlich Betätigungsfeld, auch wenn es manchmal nur um die Absicherung eines Einsatzortes gehe.