Bei der Casteller Feuerwehr ist alles im Lot. "Wir sind eine gute Truppe, es macht Spaß, mit Euch in der Feuerwehr zu sein", lobte Kommandant Stefan Gegner seine Mannschaft bei der Generalversammlung. Zu diesem Anlass wurde neu gewählt. Nicht nur er als Kommandant, auch Gegners Bruder Johannes als Vorstand des Feuerwehrvereins wurden in ihrer Funktion wieder gewählt. Neu im Führungsgremium ist ein weiteres Mitglied der Familie. Mit Sebastian Gegner wurde der Neffe der beiden zum zweiten Kommandanten gewählt. Er folgt auf Udo Kirchner, der nach zwölf Jahren seinen Posten weiter gab.
Außerdem wurden in der Versammlung zwei verdiente Feuerwehrmänner ausgezeichnet, die zuvor die Geschicke dort leiteten. Ehrenkommandant Siegfried Langmann erhielt die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille in Bronze. Langmann sei, so Kreisbrandrat Dirk Albrecht, "das Gesicht der Feuerwehr Castell", ein Vorbild, der 24 Jahre als Kommandant und über 30 Jahre als Atemschutzträger fungierte. Zudem habe er stets ein offenes Ohr für die Jugendarbeit gehabt.
In Sachen Einsätzen ein eher ruhigeres Jahr
Der langjährige zweite Kommandant Christian Frieß bekam das Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienst. Beide hoben in kurzen Worten hervor, dass für sie stets das Gefühl, anderen geholfen zu haben, am wichtigsten gewesen sei. Castells Der stellvertretende Landrat Robert Finster und Bürgermeister Christian Hähnlein bedankte sich bei den beiden nach wie vor aktiven Wehrmännern für ihren geleisteten Dienst.
Zuvor hatte Kommandant Stefan Gegner einen Abriss über die letzten Monate gegeben. Mit elf Alarmierungen, davon drei stille Alarme, sei es ein eher ruhiges Jahr gewesen. Von Tragehilfen, Sicherheitswachen bis zum schweren Unfall reichten die Tätigkeiten.
Stefan Gegner hob die Gründung einer Kinderfeuerwehr im vergangenen Jahr hervor, zwölf Kinder machen regelmäßig mit. Hier, wie auch bei der Jugendarbeit, sei Dominik Heilmann ein vorbildlicher Leiter der Gruppen. Der Kommandant wies darauf hin, dass die Wehr nächstes Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern wolle. Vorstand Johannes Gegner hob die gute Kameradschaft der Wehr hervor und ging auf weitere Termine ein. Kreisbrandrat Albrecht nannte die Casteller Wehr gut aufgestellt, mit Kinder-Feuerwehr, Jugendarbeit, Frauen, und Wiedereinsteigern. "Das passt hier, der Verein funktioniert."
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Kommandant bleibt Stefan Gegner, Stellvertreter ist Sebastian Gegner. Vorsitzender des Vereins bleibt Johannes Gegner, sein Stellvertreter Reinhold Schätzlein. Kassierin wurde Sophia Luka, Schriführerin Corinna Stark.