Für Donnerstag, 16. März, 19 Uhr, laden die Landtags-Grünen sowie Bildungsexperten zu einem Diskussionsabend mit dem Titel "Schule der Zukunft – Jedem Kind gerecht werden" in die Deutsche Fastnachtakademie Kitzingen in der Luitpoldstr. 6/8 ein.

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Wie gestalten wir Lernen individuell und zeitgemäß? Nach der Vorstellung des neuen Bildungskonzept der Grünen-Landtagsfraktion diskutieren die Abgeordneten Thomas Gehring und Paul Knoblach mit Monika Hartl (GEW-Bezirksvorsitzende Unterfranken) und Prof. Dr. Wolfgang Lenhard (Universität Würzburg, Pädagogische Psychologie) das Thema Heterogenität und Vorschläge für ein gerechteres und besseres Bildungssystem in Bayern, schreiben die Grünen in der Veranstaltungsankündigung.

MdL Thomas Gehring ist Sprecher für Lehrkräfte und Vizepräsident im Bayerischen Landtag. Er sagt dazu einleitend: "Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Sie bringen unterschiedliche Stärken und Schwächen mit und haben ganz verschiedene Talente.  Wir Landtags-Grünen sehen und fördern diese Einzigartigkeit. Unser Bildungssystem sollte jedem Kind mit seinen unterschiedlichen Talenten gerecht werden."

Besucherinnen und Besucher sind laut Mitteilung der Grünen eingeladen mitzudiskutieren. Der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.