Michael "Mike" Hartmann aus Bibergau hat am Freitag seinen 75. Geburtstag gefeiert. Bekannt ist der Jubilar nicht nur durch seine Zeit als Stadtrat in Dettelbach, sondern auch als aktives Mitglied in vielen Vereinen.
Geboren ist der Jubilar am 24. Mai 1949 in Dettelbach, wo er auch die Schule besuchte. Nach deren Abschluss absolvierte er eine Lehre als Fliesenleger, fünf Jahre blieb er in diesem Beruf. Anschließend arbeitete er 32 Jahre lang als Vertriebsleiter für eine Firma in der Bau-Chemie in Österreich. 1969 heiratete er Brunhilde Lauter mit der er nach Bibergau zog. Das Ehepaar hat zwei Kinder und zwischenzeitlich vier Enkel und zwei Urenkel. Seit rund 40 Jahren ist Hartmann Mitglied der SPD, für die er von 2008 bis 2020 zwölf Jahre lang im Dettelbacher Stadtrat saß.
"Ich bin ein Vereinsmeier", sagt Hartmann über sich, und dann kommt eine große Zahl an Vereinen und Organisationen, in denen er aktives Mitglied war und zum Teil heute auch Ehrenmitglied ist. Dabei reicht die Palette des Engagements vom Damenhandball über den Musikverein bis hin zum Gardesport und zum Sitzungspräsident, heute Ehrenpräsident, des Karnevalvereins.
Durch sein berufliches Engagement in Österreich interessierte er sich für die Partnerschaft Dettelbachs mit dem österreichischen Poysdorf. Als Stadtrat gründete er die Deutsch-Österreichische Gesellschaft, um eben diese Partnerschaft zu beleben. Die Gesellschaft organisiert Besuche und Fahrten zwischen den Partnerstädten, vor vier Jahren wurde in Dettelbach gar ein "Poysdorfer Platzl" als Begegnungsstätte geschaffen. Bei einem Besuch der Österreicher zu Pfingsten in Dettelbach wurde ihm schon im Voraus zum Geburtstag gratuliert.
Heute ist Hartmann noch aktiver Angler im Dettelbacher Verein. Jeden Dienstag geht es zum Skatspielen nach Kitzingen. Etliche Turniere hat Hartmann da schon organisiert und den Erlös sozial gespendet. Und wenn das Wetter passt, ist er im Wald unterwegs um einer weiteren Leidenschaft zu frönen: dem Pilzesammeln.