Ein EU-Projekttag vermittelte Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung der Europäischen Union. Dazu war Anja Weisgerber eingeladen, ehemalige Europaabgeordnete und jetzt Mitglied des Deutschen Bundestages, berichtet die Schule in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Sie betonte die Bedeutung der Europäischen Union für Deutschland und die Bürgerinnen und Bürger der EU. Weisgerber beleuchtete verschiedene Aspekte der Europäischen Union, von den Gründungsprinzipien bis hin zu aktuellen Herausforderungen und Chancen. Besonderes Augenmerk legte sie auf die Rolle junger Menschen in der Politik und die Bedeutung der Teilnahme an der Europawahl. Bei dieser dürfen Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe nach der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahren zum ersten Mal wählen.
Die Jugendlichen hatten im Anschluss die Möglichkeit, Weisgerber Fragen zu stellen und mit ihr über ihre Erfahrungen als Europa- und Bundestagsabgeordnete zu diskutieren. Dabei wurden Themen wie Klimapolitik und mögliche Auswirkungen einer etwaigen Regierungsbeteiligung der AfD beleuchtet. Zudem interessierte die Schülerinnen und Schüler, wie ein Weg in die Berufspolitik aussieht. Weisgerber ermutigte alle Anwesenden, ihr Wahlrecht bei der Europawahl im Juni wahrzunehmen.