Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik im Dekanat Castell hielt seine Mitgliederversammlung ab. In ihrem Bericht ging die Vorsitzende Ulrike von Schultzendorff darauf ein, dass wegen Corona in den letzten beiden Jahren keine Mitgliederversammlung stattfinden konnte. Es gab auch weniger Konzerte. Die Zahl der Mitglieder beträgt aktuell 91.
Der Verein gewährt für kirchenmusikalische Veranstaltungen im Dekanat Castell jährlich einen Zuschuss von 500 Euro. Für ein größeres Konzert im Herbst 2023 hat der Vereinsvorstand auf Antrag von Dekanatskantor KMD Reiner Gaar einen Sonderzuschuss von 4000 Euro genehmigt, falls das Konzert stattfindet. Mitglieder des Vereines erhalten für alle Konzerte der Kulturgemeinde und der Kirchengemeinde Castell einen ermäßigten Eintritt. So kann man seinen Vereinsbeitrag mit künstlerischen Genüssen zurückerhalten. Im Rahmen der Landesstellenplanung, die ab 2024 in Kraft tritt, wurde vom Dekanatsausschuss für Kirchenmusik im Dekanat eine 0,75-Stelle, die mit einer 0,25-Stellenanteil zu einer ganzen Stelle aufgestockt wird. Dazu trägt auch der Förderverein bei.
Ein letztes Mal trug Gertraud Schwingler als Kassier den Kassenbericht vor. Den größten Posten bei den Einnahmen bilden die Mitgliedsbeiträge in Höhe von ca. 3000 Euro. Hinzukommen gelegentlich Spenden und Kollekten. Nach dem Kassenbericht beantragte Erich Eyßelein die Entlastung des Vorstands, die dann einstimmig erfolgte.
Ulrike von Schultzendorff dankte Gertraud Schwingler für ihre Tätigkeit als Kassier, die sie 15 Jahre zur Zufriedenheit ausführte, und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Als Nachfolgerin wurde die Dekanatssekretärin Inge Held einstimmig gewählt. Nach Überlegungen zur Mitgliederwerbung schloss Dekan Günther Klöss-Schuster die Versammlung mit einem Gebet.
Von: Hans Gernert (2. Vorsitzender, Pfarrer in Rehweiler)