Die Feuerwehr in Geesdorf stellt die Zeichen für die Zukunft. Bei der Jahreshauptversammlung berichteten die Verantwortlichen, dass noch in diesem Jahr der lange ersehnte Bau eines neuen Gerätehauses im Wiesentheider Ortsteil starten soll.

Ein Grundstück mitten im Dorf wurde dazu ausgesucht, der bereits erstellte Plan muss nun von den Behörden genehmigt werden, dann kann es los gehen. Die Einweihung wolle man möglichst im nächsten Jahr zusammen mit dem 150-jährigen Bestehen der Wehr feiern, blickte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Volkmann, voraus. Mit Blick nach vorne hat die Geesdorfer Wehr im vergangenen Jahr auch eine Kinder- und Jugendfeuerwehr gegründet. Wie Kommandant Markus Kober berichtete, sind dort 13 Kinder sowie zehn Jugendliche mit viel Eifer dabei. Kober bedankte sich dafür besonders beim Jugendwart Christoph Adami für dessen Arbeit.

Außerdem gab Kommandant Kober einen Überblick über die vergangenen Monate. Diese brachten im Vorjahr neun Einsätze (fünf technische Hilfeleistungen und vier Brandeinsätze). Insgesamt zählt die Geesdorfer Feuerwehr derzeit 23 aktive Mitglieder. Kober bedankte sich zudem bei seinem Stellvertreter, Andreas Antor, der sein Amt zur Verfügung stellte.

Außerdem wurde in der Versammlung neu gewählt. Kommandant der Wehr bleibt Markus Kober, sein Stellvertreter ist nun Michael Volkmann. Kober wurde gleichzeitig zum neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt. Hier fungiert nun Sebastian Seeger als neuer Stellvertreter für Christian Ott. Den Posten des Schriftführers und Kassiers hat Michael Spath inne.

Von Seiten der Marktgemeinde sprachen Bürgermeister Klaus Köhler und Feuerwehrreferent Erwin Jäger Grußworte. Die stellvertretende Landrätin, Doris Paul, und Kreisbrandinspektor Sebastian Muth dankten den Wehrleuten für ihren Einsatz. Sie ehrten schließlich mit Martin Hahn (40 Jahre) und Christian Weiglein (25 Jahre) zwei Kameraden für ihren langjährigen Dienst. Mit Hannes Hauck wurde in der Versammlung ein Nachwuchsmann neu in die Wehr aufgenommen.