Dass bei einem Fußballclub Fußball gespielt wird, versteht sich von selbst, so auch in Reupelsdorf, wenn auch in diesem Jahr nur noch in der A-Klasse. Dass es aber darüber hinaus noch unzählig viele Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen gibt, macht den Reupelsdorfer Sportverein zu etwas Besonderem. Die Mitglieder sind zufrieden, das Vereinsleben ist intakt, die Stimmung perfekt.
Der Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate durch den Vorsitzenden des FC Reupelsdorf, Reinhard Hümmer, zeigte beispiellos die große Vielfalt und das außerordentliche Engagement des örtlichen Sportvereins mit seinen über 210 Mitgliedern: Kirchweih, Dorfmeisterschaften im Schafkopf und Waddeln, Rückenschule, Zumba, Lauftreff, Mediationskurs, Tanzkurs und Tanzcafé, Faschingsumzug, Après-Ski-Party und Kinderspiele-Nachmittag.
Möglich machen das ein großartiges Miteinander und viele engagierte Menschen im Dorf, sagte ein dankbarer Vorsitzender. Aber nicht, dass man sich darauf ausruhen möchte, ist der Plan für 2024 doch alles erneut anzubieten und vielleicht noch die ein oder andere neue Veranstaltung, so Hümmer. Gerade was die Jugend betrifft, möchte man noch attraktiver werden. Ziel ist es, den begonnenen Generationenwechsel fortzuführen.
Großer Dank an Werner Melber
Den Rahmen der gut besuchten Jahresversammlung nutzte Vorsitzender Hümmer, um sich bei Werner Melber, einem ganz besonderen Vereins-Menschen zu bedanken. Nicht nur, dass Melber seit 57 Jahren Mitglied im Verein ist, er war seit 1976 auch Jahrzehnte aktiv im Vorstand des Fußballclubs. Neben den Ämtern stellvertretender Vorsitzender, Abteilungsleiter Fußball war er 37 Jahre der Mann für die korrekten Finanzen als Vereinskassier.
Überdies habe Melber angepackt, wo Hilfe notwendig war, lobte Hümmer. Noch heute engagiert sich der Geehrte im Wirtschaftsdienst und lebt für seinen FC Reupelsdorf. "Solange ich fit bin, werde ich da sein", sagte ein sichtlich bewegter Melber, der vor einigen Wochen mit dem Ehrenamtspreis der Marktgemeinde Wiesentheid ausgezeichnet wurde.
Ehrungen für langjährige Treue
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Nathalie Nagler, Elisabeth Schubert, Andreas Flurschütz, Peter Henneberger, Nicole Weiss, Jennifer Weiss, Alfred Schmid, Kevin-Uwe Nagler, Michael Sacher (alle 15 Jahre); Sandra Singer, Katharina Schubert, Ingrid Schraud, Matthias Lang, Laura Schraud (alle 25 Jahre); Ilse Brückner und Lothar Stöcklein (beide 50 Jahre).