Schokolade und Weihnachten sind untrennbar miteinander verbunden. Die Hauswirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) hat deshalb im Dezember ein Unterrichtsprojekt zum Thema Pralinen und Schokolade durchgeführt. Zuallererst lernten die Studentinnen und Studenten in den Küchenräumen des AELF die notwendige Theorie über Konfekt, Pralinen und Schokolade. Wichtigste Regel bei der Verarbeitung von Schokolade ist, dass sie nicht über 50°C erhitzt wird und nicht mit Wasser in Kontakt kommt, denn beides sorgt dafür, dass die Schokolade klumpig wird.

Anschließend ging es in die Praxis. Dabei wurden an der Hauswirtschaftsschule neben Pralinen mit Salted-Caramel und Waldbeerfüllung auch Pralinen in einer Dubai-Variante hergestellt. Sogenannte "Dubai-Schokolade" ist momentan ein großer Trend, der über das Internet entstanden ist. Die reichhaltige Füllung der Schokolade besteht dabei aus Pistaziencreme und knusprigem Kadaifi, feinen süßen Teigfäden, die wichtiger Bestandteil des orientalischen Backhandwerks sind.

Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung startet im Herbst 2025 in ein neues Semester. Die kostenlose Ausbildung richtet sich an Frauen und Männer, die nach neuen beruflichen Herausforderungen oder einem zusätzlichen finanziellen Standbein suchen. 

Von: Simon Vornberger (Presse und Kommunikation, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg)