Die Freiwillige Feuerwehr Markt Einersheim forciert die Nachwuchsgewinnung und will deswegen eine Kinderwehr gründen. Die Gemeinde hat alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren angeschrieben und für den 17. März um 18 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Auch Bürgermeister Herbert Volkamer hofft auf eine gute Resonanz.
Herbert Volkamer und vier weiterte Kameraden scheiden wegen Erreichen der Altersgrenze aus der aktiven Wehr aus. Das beschert der Wehr Handlungsbedarf, weil mit dem Quintett Inhaber von benötigten Führerscheine nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Wehr hat jetzt vier Kameraden für den Erwerb des Führerscheins der Klasse C angemeldet, wodurch auf die Gemeinde Koten von 13.000 Euro zukommen. Die Gemeinde gibt weitere 3500 Euro aus, um Kleingeräte für den Atemschutz, sowie Jacken und Schuhe zu bezahlen.
Der Gemeinderat vergab den Auftrag für die Umrüstung der Straßenlampen an den Energieversorger N-ergie. Dabei werden 157 Lampen mit neuen Leuchtmitteln ausgestattet und 36 Lampen umgerüstet. Die Umrüstung spart 16.264 Kilowattstunden und somit über 4000 Euro im Jahr ein. Die Kosten von 13.000 Euro werden sich damit in etwas mehr als drei Jahren amortisiert haben.
Immer wieder gibt es Wasserrohrbrüche
Das Abwassersystem beschert immer wieder Einsätze des Bauhofs oder von Firmen. Zuletzt hatte es wieder Wasserrohrbrüche gegeben, je einen auf Gemeindegrund und einen auf Privatgrund. Wie der Bürgermeister außerdem informierte, macht die Gemeinde beim Konzept Wanderregion Steigerwald des Naturparks Steigerwald mit. Die Umsetzung des Konzepts erfordert eine Investition von 13.000 Euro. Abzüglich eines Zuschusses von 50 Prozent vom Freistaat und weiterer 50 Prozent aus der verbleibenden Summe seitens des Landkreises hat Markt Einersheim einen Eigenanteil von 3300 Euro aufzubringen.
Der Bürgermeister lud am Ende der Sitzung alle Bürgerinnen und Bürger für Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr ins Rathaus zur Bürgerversammlung ein.