Verschiedene Bauvorhaben, die in der Wiesenbronner Ratssitzung im April nicht abschließend behandelt werden konnten, erfuhren in der Ratssitzung am Dienstagabend eine Neuauflage und einen Beschluss. Darunter der Bauantrag der Firma Roth zur Errichtung einer Leichtbau-Lagerhalle im Gewerbegebiet, dem zugestimmt wurde.

Etliche Alternativen waren in der April-Ratssitzung beim Antrag für eine Überdachung auf eine Photovoltaikanlage in der Koboldstraße inklusive der Abweichung von der Gestaltungssatzung diskutiert worden. Diesmal erteilte der Rat seine einstimmige Billigung für die Überschreitung der Gebäudebreite: Auch Ortsplaner Tom Buchholz hatte sich dafür ausgesprochen, wie Bürgermeister Volkhard Warmdt informierte.

Glasfaserausbau kommt voran

Im Rahmen der jährlichen Bedarfsermittlung der Städtebauförderung an die Regierung von Unterfranken wurde die Sanierung und Umgestaltung der Sporthalle zur Veranstaltungshalle aufgenommen. Notwendig wird dabei eine Wettbewerbsbetreuung für das Unternehmen "Generalsanierung Sporthalle". Um diese Maßnahme zu beantragen, wurde ein Durchführungsbeschluss notwendig, der einstimmig getroffen wurde.

Angesprochen wurde die Einführung einer "Bürger App", die nach Meinung des Bürgermeisters einen direkten Draht zur Bevölkerung schaffen könnte. Er schlug vor, diese Möglichkeit gemeinschaftlich innerhalb des Dorfschätzeverbunds in Angriff zu nehmen. Zum Glasfaserausbau teilte er mit, dass es derzeit noch Probleme mit Verdichtungen gebe, "aber generell kommen wir gut voran". Am Ende müsse jede Straße protokolliert werden, für das Gewerbegebiet gebe es eine eigene Versorgung.

Einwohner eingeladen zu Rundgang und Einweihung

Im Bereich der Bushaltestelle soll eine Querungshilfe so geschaffen werden, dass der Verkehr noch fließen kann. Zur Verwirklichung wird der bayerische Landtag um Hilfe gebeten.

Eingeladen wurde die Einwohnerschaft zum Rundgang im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" mit Abschluss im Seegarten am 18. Juni und zur Einweihung des "Bike Park" am 21. Juni ab 16 Uhr, bei der der Kindergartenverein für die Bewirtung sorgt.