Blauer Himmel, weiße Wolken, um die 10 Grad. Gar nicht mal so übel, das Wetter am Dienstag um die Mittagszeit in Kitzingen. Bloß zum Kalender schweifen sollte der Blick nicht. Mitte Februar. Da ist vielen mehr nach einer schneebedeckten Landschaft. Doch dass die noch kommt, ist mehr als zweifelhaft. Machen wir das Beste draus. Man könnte schon mal die Radsaison eröffnen. Wie wär's?

Der Landkreis Kitzingen ist bei Fahrrad-Touristen beliebt. An den Statistiken ist das abzulesen. An der Zahl der Fahrräder, die in der warmen Jahreszeit durch die Kitzinger Fußgängerzone geschoben oder vor Cafés, Eisdielen und Restaurants abgestellt werden. Und natürlich am Verkehr, der auf dem Main-Radweg herrscht. 

Der Main-Radweg ist zwar der bekannteste, aber längst nicht der einzige Radweg, den es zu erkunden lohnt. Ein ganzes Dutzend Themen-Radtouren haben wir im Landkreis Kitzingen zu bieten. Für Menschen, die eher historisch interessiert sind (Archäologie-Tour und Kirchenburgtour). Für alle, die auf kulinarische oder optische Genüsse stehen (Genießer-Tour und Panorama-Tour). Für kirchlich Interessierte (Pilger-Tour). Für besonders Sportliche (Schwanberg-Tour).

Oder man fährt einfach los, immer der Nase nach. Die Hinfahrt ist einfach. Die Rückfahrt nicht immer, zumindest, wenn man nicht auf der Straße fahren will. Ein Abzweig-Schild missgedeutet, und schon steht man irgendwo im Nirgendwo. Im Umfeld des idyllischen Iphöfer Stadtteils Dornheim ist mir das schon passiert. Man entdeckt unerwartet starke Steigungen – wie zwischen Mainbernheim und Fröhstockheim. Oder fährt Kilometer um Kilometer tröge Flurbereinigungswege entlang. Gibt es leider auch. 

Wer sichergehen will, dass er eine schöne Strecke findet, Lust auf Gesellschaft hat und vielleicht auch noch etwas über die Region erfahren will (das tut uns Einheimischen auch mal gut), der kann eine geführte Radtour buchen. Die Gästeführer in Mainfranken laufen nämlich nicht nur mit ihren Gruppen durch die Altorte, wandern nicht nur durch die Weinberge oder den Wald. Nein, die radeln auch – das kann anlässlich des Weltgästeführertags am 21. Februar durchaus mal hervorgehoben werden. 

Man kann die Weininsel erradeln, die Mühlen im Raum Markt Einersheim erkunden oder mit dem E-Bike zum Mittelpunkt Europas fahren. Es gibt große und kleine Touren, sportliche und gemütliche. Und genüssliche. Mit Fingerfood und Weinprobe oder mit fränkischer Brotzeit. Das macht doch Lust, oder? Die Gästeführer stehen bereit.